Personen stehen in Kleingruppen sprechend zusammen

21. Mai 202516:30 - 18:30

Kommunale Wärmeplanung - wie geht's weiter?

Trägerteam Klima- und Energiedialog Technisches Rathaus Heilbronn

| Großer Saal
Cäcilienstraße 49 74072 Heilbronn

Als Abschluss des Themenschwerpunktes „Wärmewende konkret“ lädt das Trägerteam aus zehn Heilbronner Organisationen zum nächsten Klima- und Energiedialog herzlich ein.

Zunächst führt Frau Dr. Bettina Schmalzbauer (Stadt Heilbronn, Stabsstelle Klimaschutz) in die komplexe Materie ein und gibt einen Überblick über die kommunale Wärmeplanung Heilbronn.

Anschließend erläutert Herr Stefan Bärwald (Geschäftsführer der Wärmegesellschaft Heilbronn) den aktuellen Planungstand, die Perspektiven und Maßnahmen für eine kommunale und klimaneutrale Wärmeversorgung.

Bei einer anschließenden Diskussion und im gemeinsamen Ausklang findet sich ausreichend Gelegenheit zum Dialog miteinander sowie mit den Experten.

Eingeladen sind interessierte Bürger*innen, Vertreter*innen aus Industrie, Gewerbe, Handel, Institutionen, Gemeinderat und Verwaltung. 

Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.

Moderation: Jeannine Weinbrenner (Energieagentur Heilbronn), Jonathan Wein (make it Landkreis Heilbronn GmbH)

Programm

  1. Begrüßung und Einführung
  2. Überblick über die kommunale Wärmeplanung Heilbronn (Referentin: Dr. Bettina Schmalzbauer, Stadt Heilbronn - Stabsstelle Klimaschutz)
  3. Perspektiven und Maßnahmen für eine kommunale und klimaneutrale Wärmeversorgung (Referent: Stefan Bärwald, Geschäftsführer der Wärmegesellschaft Heilbronn)
  4. Fishbowl-Diskussion
Trägerteam der Veranstaltungsreihe
  • Stadt Heilbronn, Dezernat IV
  • Lokale Agenda 21 Heilbronn
  • VDI Bezirksgruppe Heilbronn-Franken
  • vhs Heilbronn
  • Hochschule Heilbronn
  • Handwerkskammer Heilbronn
  • Heilbronn for Future
  • Aktionsbündnis Energiewende
  • Ingenieurbüro Rau
Logos aller am Klima- und Energiedialog beteiligten Institutionen und Vereine