Innovative Interaktionstechnologien
Ziel der Veranstaltung
- Die Studierenden haben selbstständig ein (kleines) Forschungsprojekt mit innovativen Interaktionstechnologien durchgeführt.
- Alle dazu notwendigen Schritte (Literaturrecherche, Analyse, Gestaltung, Entwicklung, Evaluation, Dokumentation als paper) werden selbstständig unter Anleitung von Studierendengruppen durchgeführt.
- Ziel ist, dass jede Studierendengruppe am Ende des Semesters auf Basis der Forschungsarbeit ein gemeinsame paper für eine wissenschaftliche Konferenz erstellt hat.
Inhalt der Veranstaltung
- Augmented Reality
- Virtual Reality
- Datenbrillen
- Gestensteuerung
- Haptisches Feedback