Gesundheit

An der Hochschule Heilbronn (HHN) sind Gesundheitsförderung und -bildung zentral. Studienprogramme in Gesundheitswissenschaften, Medizinischer Informatik und Gesundheitsökonomie bereiten Fachkräfte auf den Gesundheitssektor vor. Sportveranstaltungen wie der Drachenboot-Wettbewerb und der Trollinger Marathon fördern Fitness und Teamgeist. Das GECKO-Institut entwickelt innovative Lösungen in der Gesundheitsforschung. Gesundheit ist ein wesentlicher Teil unserer Mission für Fachkompetenz und Fortschritt.

Forschungsprojekte

Logo Ensure

Das ENSURE-Projekt der HHN

Notaufnahmen sind Hochrisikobereiche, in denen schnelle Diagnosen und Therapien lebensentscheidend sind. Das Projekt ENSURE setzt auf smarte Notfall-Algorithmen, die Weiterbildungsassistenten und Berufsanfängern helfen sollen. Durch die Integration von evidenzbasiertem Wissen und KI soll die Qualität der Notfallversorgung in Deutschland verbessert werden.

Mehr Infos
Logo Gender Wissen Informatik Netzwerk lurz GEWINN

Forschungsprojekt GEWINN

Gender. Wissen. Informatik. Netzwerk zum Forschungstransfer des interdisziplinären Wissens zu Gender und Informatik (GEWINN). Im Verbundprojekt GEWINN ist das Ziel, die Forschung zu Gender und Informatik in der Praxis nutzbar zu machen, um weibliche Young Professionals in der Informatik auf ihrem Weg in Spitzenpositionen zu unterstützen.

Mehr Infos

Forschungsschwerpunkt

Forscher im LAbor in weißem Kittel am PC

Digital Living Environments & Health 

Die Forschungsaktivitäten im Bereich Digital Living Environments & Health entwickeln an den Schnittstellen zwischen Medizin, Ökonomie und Informatik. 

Weiter ...

Interesse ​geweckt?

In der Medizin gibt es stets neue Entdeckungen und täglich frische Forschungsansätze. Die Disziplin beschäftigt sich nicht nur mit dem Verständnis des Körpers, sondern auch mit der zugrunde liegenden Technik. Daher ist es besonders wichtig, auch die Abläufe in der medizinischen Praxis zu erforschen, um neue Behandlungsmöglichkeiten und innovative Lösungen für Fachleute und Patienten zu entwickeln.

Tablet mit Ärztin im Hintergrund

Medizinische Informatik Bachelor

Der Studiengang Medizinische Informatik bewegt sich im Spannungsfeld von Medizin, Informatik und einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft. Gemeinsam mit der Universität Heidelberg bietet dieses Studium in sechs Semestern die perfekte Kombination aus Praxis und Theorie mit einer besonderen Forschungskompetenz im innovativen Umfeld der Medizininformatik.

Zum Studiengang

Medizinische Informatik Master

Um die künftigen Herausforderungen im Gesundheitswesen zu bewältigen, bildet der Master-Studiengang Medizinische Informatik an der Schnittstelle von IT und Medizin Expert*innen aus. Mit ihrem Fachwissen tragen sie maßgeblich dazu bei, die moderne medizinische Versorgung von morgen mitzugestalten. Dies gelingt erfolgreich mit der Universität Heidelberg seit über 50 Jahren.

Zum Studiengang