Drittmittelprojekte (Auszug)
• LOGMASTER: Logistics Master Degree to set specialists for Supply Chain Management and Logistics, EU ERASMUS+, 10/2022 - 09/2025, https://logmaster.ac
• TINA Turkey: Technical Assistance to Transport Infrastructure Needs Assessment (TINA) for Turkey. EU, CFCU Ankara, 2005-2007
• Forschungsinformationssystem (FIS), BMVBS, 2006-2011
Zeitschriftenbeiträge
• Yürekli, S.; Schulz, C. (2022): Compatibility, opportunities and challenges in the combination of Industry 4.0 and Lean Production. In: Logistics Research (2022). DOI_ 10.23773/2022_09
• Polzer, S.; Schulz, C.; Jochem, P.; Fichtner, W. (2013): Anforderungen an die Logistik von Hochvolt-Lithium-Ionen-Batterien. In: Internationales Verkehrswesen. 65 (3).
• Khazai, B.; Merz, M.; Schulz, C.; Borst, D. (2013). An Integrated Indicator Framework for Spatial Assessment of Industrial and Social Vulnerability to Indirect Disaster Losses. In: Natural Hazards. 67 (2). S. 145-167.
• Merz, U.; Kretz, T.; Wiersch, M.; Schulz, C.; Vortisch, P. (2012): Simulation-aided Planning for Events. In: The Journal of Crowd Safety and Security Management. 2 (2). S. 86-104
• Beria, P., Quinet, E., de Rus, G., Schulz, C. (2012). A comparison of rail liberalisation levels across four European countries. In: Research in Transportation Economics. 36 (1). S. 110-120.
• Liedtke, G.; Morper, B.; Schulz, C. (2011). Regulierungsbedarf bei Railports? In: Internationales Verkehrswesen. 63 (5).
• Schulz, C. (2010). Entwicklung und Auswertung eines Fragebogens zur Langzeitlernerfolgskontrolle. In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE). Jg.5 / Nr.3, Teil 2 (Sept. 2010). S. 128-148.
• Schaffer, A.; Schulz, C. (2008). Women’s and men’s role in passenger transport. Employment and mobility patterns. In: International Journal of Transport Economics. 2. S. 231-250.
• Schulz, C. (2007). Risikokartierung: Verkehrsinfrastrukturen. In: Geographie und Schule. 170 (Dezember 2007). S. 50-51.
Vorträge und Konferenzbeiträge
• Flaig, D.; Henning, M.; Hofmann, C.; Munz, J., Schulz, C., Meixner, G. (2025). LOGMASTER: Design and Implementation of Immersive Real-Life Case Studies in Virtual Reality for Higher Education in Logistics and Supply Chain Management, The International Conference on Operations Research 2025 (OR 2025), Bielefeld.
• Schulz, C. (2024). SCM und Logistik: Welche Skills brauchen die Absolventen von morgen?, Vortrag im Rahmen des 4flow Netzwerkevents für Supplychain Expertinnen am Rande der BVL Supply Chain CX am 23.10.24, Berlin.
• Schulz, C. (2024). Kurze Einführung in das Thema Logistik von Hochvolt-Lithium Ion Batterien im Automotive Bereich. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Ladies in Logistics: Vom Verbrenner zu E-Mobilität: wie funktioniert die Logistik von Hochvolt Automotive Batterien?“ der Bundesvereinigung Logistik (BVL) am 26.02.2024, Schwäbisch Hall-Sulzdorf.
• Schulz, C. (2023). JIT von der Küche auf den Teller – ein Blick hinter die Kulissen der Produktionslogistik der Individualgastronomie. Vortrag im Rahmen der Roadshow WertNetzWerke des Mittelstand Digital Zentrum WertNetzWerke, veranstaltet vom Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME), am 30.11.23, Heilbronn.
• Schulz, C. (2022). JIT von der Küche auf den Teller – ein Blick hinter die Kulissen der Produktionslogistik der Individualgastronomie. Vortrag im Rahmen der Nacht der Wissenschaft/Jubiläumsfeier 50 Jahre "Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik", 24.6.23, Heilbronn.
• Schulz, C. (2020).Nachhaltigkeit in der Wirtschaft und Logistik. Vortrag im Rahmen derVeranstaltung „Nachhaltigkeitin der Logistik – eine Ladies in Logistics Veranstaltung in Kooperation mit derHochschule Heilbronn“ der Bundesvereinigung Logistik (BVL) am 6.10.2020:Online.
• Beria, P.; Quinet, E.; de Rus; G., Schulz, C. (2010). A comparison of rail liberalisation levels across four European countries. World Conference on Transportation Research (WCTR) 2010: Lisbon, Portugal. ID 01030. Selected proceedings of the 12th World Conference on Transport Research Society, Viegas, J.M and Macário, R. (Hrsg.).
• Schulz, C. (2009). The identification of critical road infrastructures ‐ The case of Baden‐Wuerttemberg. Winterseminar der Gesellschaft für Regionalforschung, 2009: Innsbruck, Österreich.
• Schulz, C.; Khazai, B. (2008). An indicator-based approach for critical road infrastructure identification. International Disaster and Risk Conference (IDRC) 2008: Davos, Schweiz.
• Schulz, C. (2007). Identification of critical transport infrastructures. 8. Forum DKKV/CEDIM 2007 on Disaster Reduction in Climate Change: Karlsruhe, Germany.
• Ott, A.; Schulz, C. (2007). An economic approach of treating external risks from the point of view of an independent infrastructure manager. 6th Conference on Applied Infrastructure Research (INFRADAY 2007): Berlin, Germany.
• Ott, A.; Schulz, C. (2007). Risk assessment of railway infrastructure networks due to force majeure. EURNEX – Žel. Towards more competitive European rail system 2007: Žilina, Slovakia. S. 220-227.
• Schaffer, A.; Schulz, C. (2007). Women’s and Men’s Role in Passenger Transport – Employment and Mobility Patterns. World Conference on Transportation Research (WCTR) 2007: Berkeley, USA.
• Tyagunov, S.; Schulz, C.; Wenzel, F.; Stempniewski, L.; Kostenko, M. (2007). Modelling and analysis of transportation networks in earthquake prone areas. 8th Pacific Conference on Earthquake Engineering (8PCEE) 2007: Singapur.
Bücher, Arbeitspapiere, Fallstudien, etc.
· Schulz, C.; Zeller, M. (2024). Just in time von der Küche auf den Teller - Ein Blick hinter die Kulissen der Produktionslogistik in der Individualgastronomie. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.14049889
· Friedrich, H.; Schulz, C. (2021): The Railport Case. Fallstudie mit Zusatzmaterial. Reference no. 221-0014-1. The Case Centre, Beds, UK. https://www.thecasecentre.org/main/products/view?id=176224 [18.6.2021].
· Schulz, C. (2021). Eine schlanke Geschichte aus der Produktionslogistik. Open Education Platform for Management Schools: Luzern, Schweiz. 10.25938/oepms.260
· Schulz, C. (2020). Eine kleine Geschichte zur ABC-/XYZ-Analyse. Erklärvideo auf dem Youtube-Kanal „Die Welt der Logistik mit Prof. Carola Schulz“. https://www.youtube.com/watch?v=Tbzhz4ynbDI
• Schulz, C. (2012): The identification of critical road infrastructures – the case of Baden-Wuerttemberg. KIT Scientific Publishing, Karlsruhe. http://dx.doi.org/10.5445/KSP/1000025325
• Lüders, S.; Schulz, C. (2010): Auswirkung von Naturkatastrophen auf das Verkehrsverhalten. Arbeitspapiere Güterverkehr und Logistik. Nr. 4. http://digbib.ubka.uni-karlsruhe.de/volltexte/1000020058. urn:nbn:de:swb:90-200580
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.