Das Kompetenzzentrum Unternehmenssoftware (CCIS) befasst sich im Dienstleistungsbereich Forschung mit der angewandten Forschung typischer Fragestellungen der Wirtschaftsinformatik als Wissenschaft. Dies umfasst insbesondere die Planung, Entwicklung, Implementierung, den Betrieb, die Weiterentwicklung, die Anwendung, Erprobung und der ökonomische Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien in und zwischen Wirtschaftsunternehmen. Der primäre Fokus liegt dabei auf Informations- und Kommunikationssystemen auf Basis des (mobilen) Internets.
Im Rahmen der verhaltensorientierte (empirisch deskriptive) als auch der gestaltungsorientierte (deduktiv oder induktiv konstruktivistische) Forschungsansätze werden Theorien, Vorgehensweisen, Methoden und Werkzeuge untersucht und entwickelt. Ferner werden Modelle für reale, soziale und wirtschaftliche Systeme untersucht und versucht, aus diesen Anforderungen an Informationssysteme zu formulieren und Informationsmodelle zu gewinnen.
Ziel ist dabei einerseits die Erklärung der Wirkung von Informations- und Kommunikationssystemen und andererseits die Verbesserung der Gestaltung von Informations- und Kommunikationssystemendurch deren Entwurf und Erprobung.
Die Themenschwerpunkte für angewandte Forschung im Kompetenzzentrum Unternehmenssoftware (CCIS) sind:
Unternehmenssoftware bezeichnet jede Art von Anwendungssoftware, die in Unternehmen oder anderen Organisationen zum Einsatz kommt. Im Speziellen bilden betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme die informationstechnologische Grundlage, mit deren Hilfe Unternehmen ihre Unternehmensplanung und -Steuerung vornehmen.
Forschungsthemen:
Das Internet der Dinge und Dienste bezeichnet die Vernetzung von Gegenständen (Dinge) mit dem Internet, damit diese Gegenstände selbstständig über das Internet kommunizieren und so verschiedene Aufgaben für den Besitzer erledigen können. Der Anwendungsbereich erstreckt sich dabei von einer allgemeinen Informationsversorgung über automatische Bestellungen bis hin zu Warn- und Notfallfunktionen.
Forschungsthemen:
Das Informationsmanagementbezeichnet sich für die Gesamtheit aller strategischen Verfahren mit der der Produktionsfaktor Information betrieblich genutzt werden kann und umfasst die Art und Weise wie Informationen erfasst, verarbeitet, gespeichert, bereitgestellt und als wichtige Ressource in vorhandene und neue Anwendungen einfließen können.
Forschungsthemen:
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.