Neurowissenschaften, Empirische Methoden, Maschinelle Lernverfahren, Kognitionspsychologie, Sensomotorikforschung, Kognitive und Bildgebende Biomarker, Project- und Software-Engineering
Kognitionspsychologische Grundlagenforschung
Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Handlungssteuerung, Sensomotorik
Human-Computer-Interaction
Übertragung der Forschungsergebnisse aus der kognitionspsychologischen Grundlagenforschung in die Anwendung in der HCI.
Psychologische und neurowissenschaftliche Methodenentwicklung
Analyse kontinuierlicher Daten (Trajektorien, EMG, fMRT), Prozessierung und Analyse von Daten aus bildgebenden Verfahren, v.a. (f)MRT, Bildgebende und Kognitive Biomarker für Autismus und Schizophrenie.
Machine Learning
Einsatz von Methoden aus dem Machine Learning für Problemstellungen aus dem Bereich Neurowissenschaften, Medizin und Mensch-Technik-Interaktion
Grundlagen BMI (MIM, mit P. Knaup, HD)