Ich betreue für die BWL-Studiengänge der Hochschule Heilbronn Partnerhochschulen in Skandinavien und Osteuropa. Für alle von mir betreuten Partnerhochschulen gilt Freiheit von Studiengebühren.
Für das akademische Jahr 2026/27 sind ca. 25 Auslandsstudiensemester von Heilbronner Studenten für die von mir betreuten Partnerhochschule vorgesehen. Die zur Verfügung stehenden Plätze werden erfahrungsgemäß in der Regel belegt sein.
Ab September 2025 sollten die Vorgespräche für einen Auslandsstudienaufenthalt im Jahr 2026/27 geführt werden.
Für die Mehrzahl der Partnerhochschulen gilt, dass der Studienbeginn im Sommersemester vor Ende unseres Prüfungszeitraumes liegt.
Das bedeutet, dass das normale Auslandssemester das Wintersemester ist, das bei allen Partnerhochschulen Ende August bzw. im September beginnt. Im Sommersemester kann an diesen Partnerhochschulen studiert werden, wenn das Praxissemester vor das Auslandsstudiensemester gelegt wird - und daher ein Studienbeginn im Januar bzw. Februar möglich ist.
Ich betreue ein Dual-degree-Programm für TM mit Inland Norway University (Standort Lillehammer). Vereinbart ist außerdem ein Dual-degree-Programm für TM/HM mit LAB University, Lappeenranta. Dabei geht es jeweils um einen ganzjährigen Studienaufenthalt an der Partnerhochschule, der dazu führt, dass die Studenten den Abschluss sowohl in Heilbronn als auch an der Partnerhochschule machen. Die Programme wirken nicht studienzeitverlängernd!
Als Auswahlkriterium gilt ab sofort neben dem Kriterium des ungewichteten Notendurchschnitts aller bisher absolvierten Kurse (hilfsweise Hochschulzugangsnote) auch das Motivationsschreiben, in dem soziales Engagement insbesondere über die Form der An- und Abreise zum Studienort relevant ist. Dazu wird eine Aussage erwartet.
Nähere Informationen in meiner Sprechstunde oder per Mail.
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.