Ein Auslandspraktikum bringt viele Vorteile:
Ein Praktikum kann sowohl innerhalb Europas (EU) über das Erasmus+ Programm, als auch außerhalb Europas (Non-EU) absolviert werden.
Ein Praktikum im Ausland zu absolvieren, bedarf Ihrer Eigeninitiative und sorgfältigen Planung. Dies bedeutet, dass Sie sich spätestens ein Jahr vor Praktikumsantritt intensiv mit diesem Thema beschäftigen und Kontakt zu Beratungspersonen aufnehmen.
Auslandspraktika werden nach denselben Kriterien anerkannt wie Praktika in Deutschland. Informationen über die Anerkennung erhalten Sie vor Beginn des Praktikums im Praktikantenamt des jeweiligen Studiengangs.
Bitte beachten, dass Sie bei Ihrer Bewerbung um eine Praktikantenstelle darauf hinweisen sollten, dass es sich um ein 6-monatiges Pflichtpraktikum handelt und Sie weiterhin den Studentenstatus beibehalten.
Weitere Informationen
Wo finden Sie Hilfe bei der Suche nach einer Praktikantenstelle?