Ein Krankenschutz ist i.d.R. durch die European Healthinsurance Card (EHIC) gewährleistet. Zur Sicherheit bitte mit Ihrer Krankenkasse klären!
ERASMUS fördert auch Praktika für Studierende in einer Gasteinrichtung im europäischen Ausland (ausgeschlossen sind EU-Institutionen bzw. Institutionen, die EU-Programme verwalten sowie diplomatische Vertretungen der Herkunftsländer der Studierenden). Studierende können Arbeitserfahrung in einem internationalen Umfeld sammeln und darüber hinaus Schlüsselqualifikationen wie Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Offenheit und Kenntnisse über andere Kulturen und Märkte erweitern.
Studierende können für ein Pflichtpraktikum oder auch ein freiwilliges Praktikum zwischen zwei und zwölf Monaten Förderung erhalten. Die Fördersätze werden von der Koordinierungsstelle in Karlsruhe für das jeweilige Projektjahr angepasst.
Das Programm bietet folgende Leistungen: