Das Bild zeigt drei Stapel Münzen.

Nachhaltigkeit und das Geld

red|15.01.2024
  • Bachelor-Arbeit zeigt große Unterschiede zwischen den Unternehmen.

Heilbronn, Januar 2024. Die Richtlinien der EU treiben die Ausrichtung an Nachhaltigkeit für Unternehmen voran. Das Schlagwort dafür lautet: „ESG“, kurz für Environmental, Social and Governance. Dabei steht „Environmental“ für Umweltaspekte, „Social“ für soziale Faktoren, „Governance“ für Aspekte guter Unternehmensführung. Doch wie konsequent setzen die Unternehmen diese ESG-Orientierung um? Wird die Führungsspitze auch für das Erreichen von ESG-Zielen bezahlt oder nur für rein finanzielle Ziele?

Im Studiengang Betriebswirtschaft und Unternehmensführung (BU) hat Professor Roland Alter diese Frage zum Gegenstand einer Bachelor-Thesis gemacht, die von dem Studenten Pascal Kast bearbeitet wurde. In seiner Abschlussarbeit hat Pascal Kast untersucht, wie die deutschen Börsenstars, die DAX-40-Unternehmen, ihr Incentivesystem aufgebaut haben und in welchem Umfang dabei ESG-Ziele enthalten sind. Grundlage bildeten die in 2023 publizierten Berichte für das Geschäftsjahr 2022.

„Die Analysen zeigen eine erstaunliche Spannweite bei der Einbeziehung von ESG-Zielen auf. Diese reicht von ESG-Zielen mit einem Anteil von immerhin 25 bis 27 Prozent an der Zielvergütung bis hin zu nicht oder fast nicht existenten ESG-Zielen“, sagt Professor Alter.

„Die Sensibilität der Unternehmen zu den ESG-Themen ist klar gegeben, was die Reaktion auf Rückfragen zeigte“, sagt Pascal Kast. „Aber der Abstand zwischen Spitzengruppe und Schlussgruppe ist noch erheblich.“

Zu der Spitzengruppe der Unternehmen gehören unter anderem die Deutsche Telekom und BMW. Im Mittelfeld befinden sich zum Beispiel Volkswagen und Bayer. Zu den Schlusslichtern gehören die Porsche AG, QIAGEN und Henkel. „Dass Bewegung im Thema ist, zeigt sich beispielsweise in der Information der Porsche AG, dass inzwischen ESG-Ziele in die Bezahlung des Vorstands aufgenommen wurden“, sagt Absolvent Pascal Kast weiter.

Eine Zusammenfassung der Ergebnisse ist über Professor Roland Alter erhältlich.

Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik

Mit rund 8.000 Studierenden ist die Hochschule Heilbronn (HHN) eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihr Kompetenz-Schwerpunkt liegt in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. An ihren vier Standorten in Heilbronn, Heilbronn-Sontheim, Künzelsau und Schwäbisch Hall bietet die HHN mehr als 60 zukunftsorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge an, darunter auch berufsbegleitende Angebote. Die HHN bietet daneben noch weitere Studienmodelle an und pflegt enge Kooperationen mit Unternehmen aus der Region. Sie ist dadurch in Lehre, Forschung und Praxis sehr gut vernetzt. Das hauseigene Gründungszentrum unterstützt Studierende sowie Forschende zudem beim Lebensziel Unternehmertum.

Zeitungsstapel

Medieninformationen

    Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des laufenden Jahres der Hochschule Heilbronn.

    Zur News

    Aktuelle Artikel

    Das Icon des HHN-Podcast zeigt eine stilisierte Dönertasche mit symbolischem Inhalt, der für Studium, Lehre und Forschung steht. Zum Beispiel einen Bachelorhut, oder auch eine Partytüte, die Feierlichkeiten im Rahmen des Studi-Lebens symbolisiert.
    Ohren auf! Die Hochschule veröffentlicht ihren eigenen Podcast „HHN mit allem“
    28.11.2024
    Herr Hassler am Rednerpult
    Europa am Campus Künzelsau
    18.11.2024
    Die Studentin Karolayn Chavaria Guzman lacht glücklich, bei der Installation der drei Sensorsysteme.
    Reallabor AirUP! entsteht
    18.11.2024