DE
|
EN
Intranet
0
gespeicherte Studiengang
Intranet
Hochschule Heilbronn
Prof. Dr. Stefan Kuhlins
Publikationen
Publikationen
Übersicht
Monographien
Beiträge in Zeitschriften mit Gutachterverfahren
Beiträge in Tagungs- und Herausgeberbänden mit Gutachterverfahren
Beiträge in Tagungs- und Herausgeberbänden ohne Gutachterverfahren
Beiträge in Zeitschriften ohne Gutachterverfahren
Monographien
Die C++-Standardbibliothek - Einführung und Nachschlagewerk, 4. Aufl., Springer-Verlag, Heidelberg, 2005 (zusammen mit Martin Schader).
Programmieren in C++, 5. Auflage, Springer-Verlag, Heidelberg, 1998 (zusammen mit Martin Schader).
Objektorientiertes Design für C++, Physica-Verlag, Berlin, 1997
Diese Bücher bei Amazon
Die C++-Standardbibliothek
Programmieren in C++
Objektorientiertes Design für C++
Beiträge in Zeitschriften mit Gutachterverfahren
XML-Schema, in: Informatik Spektrum, Band 25, Heft 5, Oktober 2002, S. 363-366 (zusammen mit Matthias Hansch und Martin Schader)
Beiträge in Tagungs- und Herausgeberbänden mit Gutachterverfahren
Simulationsmodell eines Shuttle-Systems zur Ermittlung des Systemverhaltens, in: Tagungsband ASIM 2018, 24. Symposium Simulationstechnik, 4.-5. Oktober 2018, Hamburg, S. 171-174 (zusammen mit Anja Langanki, Thomas Kriehn, Franziska Schloz, Karl-Heinz Wehking, Markus Fittinghoff)
Der shopinfo.xml-Standard - Datenintegration zwischen Shops und Shopping-Portalen, in: Rainer Eckstein und Robert Tolksdorf (Hrsg.): XML-Tage 2006 in Berlin, 25.-27. September 2006, S. 163-170 (zusammen mit Torsten Wolter, Jens Schumacher und Markus Matschi)
Automatisierte Angebotsrecherchen im Electronic Commerce, in: Sönke Albers et al. (Hrsg.): Innovation und Institution, 67. wissenschaftliche Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaftslehre (VHB), 18.-21. Mai 2005, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 2005
Web Services for Transmitting Product Information in the Context of Business-to-Business Integration, in: Robert Tolksdorf und Rainer Eckstein (Hrsg.): Berliner XML Tage 2004 (Tagungsband), <SWEB 2004> The International Workshop on Semantic Web Technologies in Electronic Business, 11.-13. Oktober 2004, Berlin, Verlag Köllen, 2004 (zusammen mit Bjørn-Henrik Zink) PDF
Programmgestützte Analyse von WAP-Sites, in: Cherif Branki, Felix Hampe, Reiner Helfrich, Karl Kurbel, Gerhard Schwabe, Frank Teuteberg, Stefan Uellner, Rainer Unland, Gerhard Wanner (Hrsg.), Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI) 2004, Band 3: Mobile Business Systems, Akademische Verl.-Ges. Aka, Berlin, 9.-11. März 2004 in Essen, S. 54-64 (zusammen mit Tobias Ceska und Holger Nösekabel)
A Multithreaded Java Framework for Information Extraction in the Context of Enterprise Application Integration, in: Proceedings of the International Symposium on Information and Communication Technologies (ISICT 03), 24.-26. September 2003, Dublin, Irland, Computer Science Press Trinity College / ACM International Conference Proceedings Series, S. 535-540 (zusammen mit Axel Korthaus)
The Use of Existing XML Vocabularies for Web Services by the Example of BMEcat, in: Proceedings of the 4th Annual International Conference on Object-Oriented and Internet-based Technologies, Concepts, and Applications for a Networked World, Net.ObjectDays 2003 (NODe 2003), Main Conference, 22.-25. September 2003, Erfurt, S. 66-77 (zusammen mit Gabriel Vögler und Ross Tredwell)
Evaluation of Wireless Usability with a Java Software Agent, in: Proceedings of the 7th IASTED International Conference on Internet and Multimedia Systems and Applications (IMSA 2003), Honolulu, Hawaii, USA, 13.-15. August 2003, S. 745-750 (zusammen mit Tobias Ceska und Holger Nösekabel)
Toolkits for Generating Wrappers - A Survey of Software Toolkits for Automated Data Extraction from Websites, in: Mehmet Aksit, Mira Mezini, Rainer Unland (Hrsg.): Objects, Components, Architectures, Services, and Applications for a Networked World, International Conference NetObjectDays (NODe 2002), 7-10. Oktober 2002, Erfurt, Lecture Notes in Computer Science (LNCS), Vol. 2591, Springer-Verlag, 2003, S. 184-198 (zusammen mit Ross Tredwell)
Using Value Types to Improve Access to CORBA Objects, in: Naohiro Ishii, Tadanori Mizuno, Roger Y. Lee (Hrsg.): Proceedings of the ACIS 2nd International Conference on Software Engineering, Artificial Intelligence, Networking and Parallel/Distributed Computing (SNPD´01), 20-22. August 2001, Nagoya Institute of Technology, Japan, A Publication of the International Association for Computer and Information Science, Mt. Pleasant, MI, USA, S. 841-847 (zusammen mit Markus Aleksy)
Web-Enabled Voice over IP Call Center - An Open Source Based Implementation, in: Pascal Lorenz (Hrsg.): Networking - ICN 2001, Proceedings of the First IEEE International Conference on Networking 2001, Teil II, 9-13. Juli 2001, Colmar, Frankreich, Lecture Notes in Computer Science (LNCS), Vol. 2094, Springer-Verlag, 2001, S. 590-598 (zusammen mit Didier Gutacker)
Java Servlets versus CGI - Implications for Remote Data Analysis, in: Reinhold Decker und Wolfgang Gaul (Hrsg.): Classification and Information Processing at the Turn of the Millennium, Proceedings of the 23rd Annual Conference of the Gesellschaft für Klassifikation e.V., 10-12. März 1999 in Bielefeld, Springer-Verlag, 2000, S. 227-236 (zusammen mit Axel Korthaus).
Automatisierter Over-the-Counter-Wertpapierhandel, in: Christof Weinhardt, Hermann Meyer zu Selhausen und Martin Morlock (Hrsg.): Informationssysteme in der Finanzwirtschaft (IF '98), Gesellschaft für Informatik e.V., 7-8. Oktober 1998 in Frankfurt am Main, Springer-Verlag, 1998, S. 285-297 (zusammen mit Frank Schwab)
BOOSTER*Process - A Software Development Process Model Integrating Business Object Technology and UML, in: Jean Bézivin und Pierre-Alain Muller (Hrsg.): The Unified Modeling Language - <<UML>>'98: Beyond the Notation, First International Workshop on the Unified Modeling Language, 3-4. Juni 1998 in Mulhouse/Frankreich, Selected Papers, Lecture Notes in Computer Science (LNCS), Vol. 1618, Springer-Verlag, 1999, S. 215-226 (zusammen mit Axel Korthaus)
Remote Data Analysis Using Java, in: Wolfgang Gaul und Hermann Locarek-Junge (Hrsg.): Classification in the Information Age, Proceedings of the 22nd Annual Conference of the Gesellschaft für Klassifikation e.V., 4-6. März 1998 in Dresden, Springer-Verlag, 1999, S. 359-367 (zusammen mit Martin Schader).
Erfahrungen beim Einsatz von Klassenbibliotheken für C++, in: Dieter Pötschke und Mathias Weber (Hrsg.): Anwendungen für Kommunikations-Highways, Konferenzband zur INFO '96, 8-9. November 1996 in Potsdam, R. v. Decker's Verlag, 1997, S. 351-356.
Der ReUse Class Browser - Integration deskriptiver und navigierender Suche in objektorientierten Klassenbibliotheken, in: Wolfgang Kowarschick (Hrsg.): Beiträge zum 1. FIOS Workshop "Objektorientierte Technologien - Möglichkeiten und Grenzen", Bayerisches Forschungszentrum für wissensbasierte Systeme, 5. Juli 1993 in München, FORWISS Report FR-1993-011, 1993, S. 14-24 (zusammen mit Bernhard Convent und Thomas Kohaut).
Beiträge in Tagungs- und Herausgeberbänden ohne Gutachterverfahren
Preisvergleiche im Internet, in: Hans H. Bauer und Frank Huber (Hrsg.), Strategien und Trends im Handelsmanagement - Disziplinenübergreifende Herausforderungen und Lösungsansätze, Vahlen, 2004, S. 383-392 (zusammen mit Martin Schader)
Preisvergleichsdienste im Internet, in: Sonja M. Salmen und Michael Gröschel (Hrsg.), Handbuch Electronic Customer Care - Der Weg zur digitalen Kundennähe, Physica-Verlag, 2004, S. 155-170 PDF
Preisvergleiche im Electronic Commerce - Analyse der Kooperationsbereitschaft von Online-Händlern mit Preisvergleichsdiensten, Proceedings zum 1. Preisvergleichsdienste-Workshop - Konzepte, Geschäftsmodelle und Architekturen; Universität Hannover, 24. Juni 2003 (zusammen mit Matthias Merz)
eCl@ss zur Produktklassifikation bei Preisvergleichsdiensten, Proceedings zum 1. Preisvergleichsdienste-Workshop - Konzepte, Geschäftsmodelle und Architekturen; Universität Hannover, 24. Juni 2003 (zusammen mit Holger Ströbel)
Marktübersicht amerikanischer Preisvergleichsdienste, Proceedings zum 1. Preisvergleichsdienste-Workshop - Konzepte, Geschäftsmodelle und Architekturen; Universität Hannover, 24. Juni 2003 (zusammen mit Timo Müller)
Präsenz im World Wide Web, in: Margot Berghaus (Hrsg.): Interaktive Medien - interdisziplinär vernetzt, Westdeutscher Verlag, 1999, Kapitel 9, S. 195-203 (zusammen mit M. Schader).
Beiträge in Zeitschriften ohne Gutachterverfahren
Mehrsprachige Web-Sites mit Apache, in: Linux Enterprise, Heft 1, 2001, S. 96-99
Ein- und Ausgabefunktionen in C++ selbst erweitern, in: c't Magazin für Computertechnik, Heft 10, 1995, S. 354-356
Die aktuellen Windows-basierten C++-Entwicklungssysteme, in: c't Magazin für Computertechnik, Heft 7, 1995, S. 230-238 (zusammen mit Peter Siering).
C++-Standard - Wer hält sich dran?, in: c't Magazin für Computertechnik, Heft 7, 1994, S. 162-163.
Garbage-Collection - Grundlagen und Implementierungen in C++, OBJEKTspektrum Nr. 4, 1994, S. 78-82 (zusammen mit Martin Schader und Karsten Meinders)
Borlands IDE ruft externe Compiler auf, c't Magazin für Computertechnik, Heft 8, 1993, S. 180
© 2021 HHN
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Kontakt