Im Studiengang Electrical Systems Engineering (ESE) wird seit dem Wintersemester 2021/22 wieder der Schaltungswettbewerb durchgeführt. Seit September 2021 findet der Wettbewerb mit Unterstützung durch die Firma Vishay statt. Die Firma Vishay ist ein Weltmarktführer im Bereich der elektronischen Bauelemente und hat einen Entwicklungsstandort in Heilbronn. Aus diesem Grund ist das Engagement der Firma Vishay im Schaltungswettbewerb ein Glücksfall für den Studiengang ESE.
Der Wettbewerb wird in der Laborveranstaltung „Schaltungsentwicklung: Layout und Simulation“ durchgeführt. Im Rahmen des Labors erfolgt eine gründliche Einarbeitung in gängige Softwaretools für die Simulation und das Layout zur Realisierung elektronischer Schaltungen. Den Höhepunkt bildet die Entwicklung und Inbetriebnahme einer eigenen elektronischen Schaltung für den Wettbewerb. Im Schaltungswettbewerb soll ein Fahrgestell (das „Kettenfahrzeug“) mit Hilfe von Infrarotdioden möglichst schnell zu einem Infrarotscheinwerfer gefahren werden. Damit die Aufgabe nicht zu einfach ist, starten die Kettenfahrzeuge normalerweise quer oder entgegengesetzt zum Ziel. Eine weitere Randbedingung ist, dass typischerweise nur analoge Bauteile (Transistoren und Operationsverstärker) oder einfache, nicht-programmierbare Logikbausteine verwendet werden dürfen. Jeder Studierende muss sich innerhalb von einer Woche ein gutes Lösungskonzept überlegen. Gerne kann dieses Konzept auch provisorisch aufgebaut und getestet werden. Anschließend werden aus den Schaltungen Platinenlayouts erstellt, die Platinen hergestellt und von den jeweiligen Teilnehmern in Betrieb genommen. Dazu gehören natürlich die Aufgaben, die bei einem „echten“ Industrieprodukt ebenfalls erforderlich sind: Die Platinen werden bestückt, gelötet und getestet. Der Schaltungswettbewerb wird seit Ende der Corona-Pause nun wieder regelmäßig in jedem Semester im Studiengang ESE durchgeführt. „Ich bin immer wieder begeistert, wie viel Energie und Zeit die Studierenden in die Optimierung ihrer Schaltungen investieren.“, sagt Prof. Dr. Martin Alles, der den Schaltungswettbewerb zusammen mit Dipl.-Ing. (FH) Joachim Kircher ins Leben gerufen hat. Herr Kircher merkt an: „Die Kettenfahrzeuge haben für die Optimierung der Schaltungen bei den Vorbereitungs- und Wettfahrten der früheren Wettbewerbe vermutlich schon weit über 5km zurückgelegt.“
Aus Sicht des Labors „Schaltungsentwicklung: Layout und Simulation“ ist die Veranstaltung ein voller Erfolg, da die Studierenden sich erfahrungsgemäß mit großem Engagement der Planung, Entwicklung und Erstellung einer eigenen Platine widmen. Dabei stellen sie immer wieder fest, dass für eine gute und funktionsfähige Platine viele Kleinigkeiten bei der Planung und Vorbereitung zu beachten sind.
Hervorzuheben ist, dass die Firma Vishay seit dem Wintersemester 2021/22 die Durchführung des Schaltungswettbewerbs durch das großzügige finanzielle Engagement ermöglicht! Auch die ausgelobten Preisgelder von 200,- Euro, 100,- Euro und 50,- Euro verdankt der Schaltungswettbewerb bzw. das Labor Elektronische Schaltungen der Firma Vishay in Heilbronn.