Künzelsau, März 2021. Kleinen und mittelständischen Firmen den Zugang zu Forschung ermöglichen – das war vor einem Jahr eines der gesteckten Ziele des Instituts für Digitalisierung und elektrische Antriebe, kurz IDA. Das Institut gehört zur Hochschule Heilbronn (HHN) und ist am Campus Künzelsau, der Reinhold-Würth-Hochschule, angesiedelt.
Ein Jahr ist nun vergangen und das IDA-Team blickt bei der digitalen Jubiläumsfeier im März 2021 auf erste erreichte Ziele: „Ich erinnere mich sehr gut, als wir vor einem Jahr noch nach einem Namen suchten und jetzt, ein Jahr später, hat sich IDA in der Region fest etabliert“, sagt IDA-Direktor Professor Jürgen Ulm bei seiner Jubiläumsrede. Gemeinsam mit HHN-Rektor Professor Oliver Lenzen eröffnete er die virtuelle Feier. Rektor Lenzen: „Wir wollen die Verknüpfung von Lehre und Forschung an unserer Hochschule noch weiter stärken und angewandte Forschung für die Studierenden zugänglich machen, die dann mit diesem Knowhow in die Firmen gehen.“ Die Zahlen sprechen für sich: „Im Vergleich zu 2019 sind die Forschungsaktivitäten mittels IDA um 60 Prozent gestiegen“, erläutert Professor Raoul Daniel Zöllner, Prorektor für Forschung, Transfer, Innovation.
Bei der Eröffnung vor einem Jahr stellten Ulm und seine beiden Mitstreiter, der stellvertretende Direktor, Professor Ingo Kühne und Doktorin Anna Konyev als Institutsassistenz, den zahlreichen anwesenden Firmenvertretern Konzept und Möglichkeiten der Kooperation vor. Aus Ideen-Konzepte sind mittlerweile realisierte Projekte geworden: So besteht beispielsweise eine Forschungskooperation mit der Firma Ziehl-Abegg. Forschungsgegenstand sind Regelungstechniken für Bereiche der Lufttechnik. Auch die digitale Transformation in Unternehmen durch den sogenannten „Digital Hub Heilbronn-Franken“, wird durch IDA unterstützt. Mit im Boot sitzt hier die hfcon GmbH & Co. KG.
Mit ca. 8.200 Studierenden ist die Hochschule Heilbronn eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihr Kompetenz-Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. An vier Standorten in Heilbronn, Heilbronn-Sontheim, Künzelsau und Schwäbisch Hall bietet die Hochschule mehr als 50 Bachelor- und Masterstudiengänge an. Die Hochschule pflegt enge Kooperationen mit Unternehmen aus der Region und ist dadurch in Lehre, Forschung und Praxis gut vernetzt.
Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des laufenden Jahres der Hochschule Heilbronn.