Jubel im Studiengang Mechatronik und Robotik (MR)! Beim diesjährigen Zukunftsforum in Schweinfurt schaffen es die beiden MR-Studenten Patrick Fromm und Manuel Hüeber auf das Siegertreppchen: Mit ihrem Projekt "IoT Anwendung für Privat und Industrie - Low Budget Lösung mit ESP8266 und Handymessenger" geht es zunächst unter die Top-Fünf, um dann im Finale richtig abzusahnen: Die beiden gewinnen den Zukunftspreis der Stadt, der mit 1.500 Euro dotiert ist.
"Zunächst konnte ich es nicht fassen, dass wir als Sieger ausgerufen wurden. Erst als mir der Landrat gratulierte verstand ich es und war überwältigt", sagt Patrick nach der Siegerehrung. Ein Gänsehaut-Moment auch für Team-Mitglied Manuel: "Ich war von dem Sieg ziemlich überrascht. Die Konkurrenz hatte auch sehr gute Visionen und konnte diese in den Pitches ausgesprochen anschaulich darstellen."
Die Teilnahme der jungen Männer ist spontan im Studiengang MR entstanden, als sie sich im Wintersemester 20/21 dem Thema 'Digitale Produktion' widmen mussten. Professor Sebastian Rützel lehrt bei MR und ist mit Kollege, dem Diplom-Ingenieur Jens Gerdes, auf die Nachwuchswissenschaftler aufmerksam geworden.
Professor Rützel: "Wir betreuten damals die zwei Studenten im Rahmen ihrer Projektarbeit. Die war so ausgezeichnet, dass Jens Gerdes und ich die beiden ansprachen und motivierten, dieses Thema doch beim Wettbewerb in Schweinfurt einzureichen. Wir sind wirklich sehr stolz auf die beiden."
Foto: Stefan Pfister
Damit Sie nichts verpassen. Ob eine aktuelle Stipendienausschreibung, eine neue Sportart im Sportprogramm oder die ultimative Party – hier erfahren Sie, was an der HHN so los und für Sie wichtig ist.