Aktuell erhalten fast alle zugangsberechtigten Bewerberinnen und Bewerber bei uns einen Studienplatz. Sollten Sie diesbezüglich Sorgen oder Bedenken haben, dann können Sie gerne mit dem Studiengangleiter, Prof. Dr. Meinhard Kuntz, Kontakt aufnehmen.
Falls die Zahl der Bewerbungen
deutlich über den geplanten Aufnahmezahlen liegt, wird ein Auswahlverfahren
nach folgenden Kriterien angewendet. Dabei spielen drei Aspekte eine entscheidende Rolle:
Aus diesen Kriterien wird eine sogenannte Wertezahl berechnet. Dabei gehen wir folgendermaßen vor:
Die Durchschnittsnote der HZB zählt zuerst zu 100%. Diese Note kann sich durch drei Möglichkeiten maximal um 0,5 verbessern:
So wird zum Beispiel aus einem Abischnitt von 2,4 bei uns eine Wertezahl von 1,9.
Unsere Studienplätze werden anhand einer Rangliste vergeben, die aus den Wertezahlen aller Bewerber erstellt wird.
Aber auch Wartezeiten werden berücksichtigt: 90 Prozent der Studienplätze werden auf der Grundlage unseres Auswahlverfahrens vergeben, bei 10 Prozent der Studienplätze fließt die Wartezeit ein.