Für Masterstudierende der HHN konnte die nun bereits die zweite internationale virtuelle Study Tour angeboten werden. In den vergangenen Jahren wurden durch das Angebot im Rahmen des Wahlfachs "Intercultural Study Week" viele beeindruckende Erfahrungen gesammelt und lehrreiche Reisen mit den Studierenden unternommen. Die "Intercultural Study Week“ ermöglicht es im Rahmen des Studiums interkulturelle Erfahrungen zu machen, die Arbeitsweise an Hochschulen und Unternehmen im Ausland kennenzulernen, die Sprechkenntnisse praktisch und in einem professionellen Umfeld anzuwenden und sich mit den dortigen Dozent*innen und Studierenden auszutauschen. Die "Intercultural Study Week“ findet für gewöhnlich an wechselnden Partnerhochschulen der HHN im Ausland statt und nun bereits zum zweiten Mal virtuell.
Die virtuelle Study Tour umfasste vielfältige Beiträge von Gastredner*innen unterschiedlichster Partner-Hochschulen sowie renommierten nationalen und internationalen Einrichtungen und Institutionen wie das Indo-German Chamber of Commerce India, German-Russian Chamber of Commerce Moscow Russia, German-Brazilian Chamber of Industry & Commerce Rio de Janeiro Brazil, WITTENSTEIN SE Germany, Dr. Oetker, Indian Subcontinent India, MD Area9 Lyceum India SA & Zoomcar Inc India, Universiti Tun Hussein Onn Malaysia, German University in Cairo, Vietnamese German University.
Begleitet und ausgerichtet wurde die Study Tour von Prof. Dr.-Ing. Peter Ott und von Prof. Dr. Ralf Dillerup. Herr Ott ist Professor für Technische Optik und Konstruktion sowie Studiengangsleiter für das englischsprachige Grundstudium und zweiter Studiendekan für die Master-Studiengänge der Fakultät Mechanik und Elektronik (T1), Professor Dillerup gehört der Fakultät Wirtschaft und Verkehr (WV) an. Er ist Professor für Unternehmensführung und Controlling sowie Leiter des Instituts für Strategie & Controlling an der Hochschule Heilbronn, Academic Chair of HUGS (Heilbronn University Graduate School).
Die Study Tour wurde in der ersten Woche von der Fakultät Mechanik und Elektronik ausgerichtet, die zweite Woche stand im Zeichen des Family Business während sich die dritte Woche rund um Global Business der HUGS drehte. Diese Programmpunkte wurden von Mine Altunkas, Susanne Stetter, Dr. Ulrike Weingart und Fiona Oster organisiert.
Highlights der Study Tour waren unter anderem Praktikumsplatz-Angebote für die Studierenden von den Außenhandelskammer-Partnern in Delhi und Rio, und die Einladung zu einem bevorstehenden Webinar vom Leiter der deutsch-brasilianischen Handelskammer, Herr Erwes, zum Thema „Brasilien: der vielversprechendste Öl- & Gasmarkt der Gegenwart“.
Ihren Abschluss fand die virtuelle Study Tour dann in der Student Conference am 15.06.2021, bei welcher die teilnehmenden Studierenden aus dem Wahlfach "Intercultural Study Week“, ihre zuvor vorbereiteten Präsentationen vorstellten. Die Vorträge beinhalteten die Corona-Auswirkungen auf verschiedene Themenfelder wie E-Mobilität, Industrie 4.0, CO2 Neutralität, Tourismus oder dem Arbeiten in virtueller bzw. Hybrid-Form.
Trotz der Herausforderungen, die auch in dieser Study Tour mit der Corona-Pandemie einhergingen, blicken die Verantwortlichen rund um Prof. Dr.-Ing. Ott, Prof. Dr. Dillerup sowie Mine Altunkas (Fakultät Mechanik und Elektronik, Internationalisierungsreferentin für das englischsprachige Grundstudium), Susanne Stetter (HUGS, Internationalisierungsreferentin), Dr. Ulrike Weingart (HUGS, Projektleitung für das Zentrum für Familienunternehmen) und Fiona Oster (HUGS, Dozentin für Innovationsmanagement, Entrepreneurship, Global Business und Business Strategy) stolz auf die erfolgreiche virtuelle Study Tour zurück.
Herr Cheng Yee Low
Associate Professor at Faculty of Mechanical and Manufacturing Engineering, University Tun Hussein Onn Malaysia (UHTM), Malaysia
Herr Ahmed Abd El-Aziz
Professor at Faculty of Engineering and Materials Science, German University Cairo (GUC), Egypt
Frau Dr. Minh Hanh Le
Lecturer and researcher at Faculty of Economics and Management, Vietnamese German University (VGU), Vietnam
Herr Oliver Mirza
MD & CEO, Dr. Oetker, Indian Subcontinent, India
Herr August Rauen
Syndikus Tax Advisor, WITTENSTEIN SE, Igersheim-Harthausen, Germany
Herr Matthias Schepp
Chairman of the Management Board of the German-Russian Chamber of Commerce, Moscow, Russia
Frau Sonia Prashar
Deputy Director General, Indo-German Chamber of Commerce, New Delhi, India
Herr Hanno Erwes
Executive Director, German-Brazilian Chamber of Industry & Commerce, Rio de Janeiro, Brazil
Herr Deepankar Tiwari
Investor/ MD Area9 Lyceum India SA, Business Partner Zoomcar Inc, Board Member ETO Motors/ Ex Uber/ Ex Tata Sons, India
Mit ca. 8.200 Studierenden ist die Hochschule Heilbronn eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihr Kompetenz-Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. An vier Standorten in Heilbronn, Heilbronn-Sontheim, Künzelsau und Schwäbisch Hall bietet die Hochschule mehr als 50 Bachelor- und Masterstudiengänge an. Die Hochschule pflegt enge Kooperationen mit Unternehmen aus der Region und ist dadurch in Lehre, Forschung und Praxis sehr stark vernetzt.
Damit Sie nichts verpassen. Ob eine aktuelle Stipendienausschreibung, eine neue Sportart im Sportprogramm oder die ultimative Party – hier erfahren Sie, was an der HHN so los und für Sie wichtig ist.