Am 27. Januar 2022 findet online der erste Infotag für Studienangebote mit dem Schwerpunkt erneuerbare Energien statt. Das Netzwerk #StudyGreenEnergy stellt Angebote von Hochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vor. Die Referent*innen geben Tipps für ein Studium und Ausblicke auf vielfältige Karrieremöglichkeiten mit dem Schwerpunkt Umwelt- und Klimaschutz. Unter anderem wird Volker Quaschning einen Vortrag zum Klimawandel und den heutigen Aufgaben für Ingenieur*innen halten. Alumni geben Einblicke in ihre Erfahrungen an den Hochschulen. In Break-Out-Sessions können die Teilnehmenden außerdem mit den erschiedenen Hochschulen direkt in Kontakt treten, Fragen stellen oder an virtuellen Labor-Rundgängen teilnehmen.
Unserer Studiengang WI-Energiemanagement wird am 27. Januar 2022 durch eine Studiengangpräsentation, diverse Vorträge von Professoren und Studenten und eine Virtuelle Laborführung vertreten.
Die Teilnahme an der Veranstaltung von #StudyGreenEnergy ist kostenlos.
Uhrzeit | Programmpunkt | Link |
16:00 Uhr | Begrüßung Sprecher des FAHS und Auftaktvortrag mit Prof. Dr. Volker Quaschning zum Klimawandel und den heutigen Aufgaben für Ingenieur*innen | |
16:45 - 17:15 Uhr | Studiengangpräsentation WI-Energiemanagement von Prof. Dr. Markus Speidel und Student*innen | |
17:15 - 17:45Uhr | ||
17:45 - 18:15 Uhr | Fachvortrag: Wieso Elektromobilität? Prof. Dr.-Ing. M. Ibrahim | |
18:15 - 18:45 Uhr | Virtuelle Laborführung: Energieeffiziente Gebäudetechnik, Prof. Dr.-Ing. E. Laqua | |
18:45 - 19:15 Uhr | Virtuelle Laborführung: Dezentrale Energiesysteme, Prof. Dr.-Ing. M. Ibrahim |
Die Neuausrichtung unseres Energiesystems gehört
zu den großen Herausforderungen dieses Jahrhunderts. Der
Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Energiemanagement
bereitet mit einer Mischung aus technischen und betriebswirtschaftlichen
Inhalten fundiert darauf vor, diesen Wandel aktiv mitgestalten zu
können. Werde Teil der Veränderung. Gestalte unser Energiesystem: regenerativ, dezentral und intelligent!
Weitere Informationen über den Studiengang WI-Energiemanagement gibt es hier.
Das Wintersemester 2022/2023 endet am 28. Februar 2023.
Sie interessieren sich für ein Praktikum in Spanien? Sie möchten mehr über die spanische Kultur erfahren? Sie möchten mit den eigenen Bewerbungsunterlagen herausstechen? Dann melden Sie sich an!