Heilbronn / Künzelsau, Oktober 2020. Der Turnverein Bammental gehört mit ca. 1.600 Mitgliedern zu den großen Vereinen im Sportkreis Heidelberg. In den sieben Abteilungen Turnen, Handball, Ski, Schach, Tennis, Budo und Senioren wird sowohl Wettkampf- als auch Breitensport angeboten. Das Angebot umfasst mehr als 30 verschiedene Sportarten für alle Altersklassen.
Um den wandelnden Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden, hatte der TV Bammental bereits im Rahmen des Coaching Programms „Sportverein 2020“ der Metropolregion Rhein-Neckar, mit Unterstützung der Nielsen Sports Deutschland GmbH, eine strategische Neuausrichtung vollzogen, in deren Rahmen eine Verschmelzung der TV Tennisabteilung mit dem Bammentaler Tennis Club (BTC) erfolgte. Dabei wurde die alte Tennisfläche mit ca. 4.500 m2 für eine anderweitige Nutzung frei. Diese Fläche galt es zukunftsorientiert im Sinne des Vereins zu gestalten.
Der 1. Vorsitzende des TV Bammental Prof. Dr. Franz Buscholl (Professur „Logistik“ an der Hochschule Heilbronn, Bildungscampus) kontaktierte für dieses Vorhaben seinen Kollegen Prof. Dr. Sebastian Kaiser-Jovy (Professur „Sportmanagement“ am Künzelsauer Campus der Hochschule Heilbronn). Die beiden Professoren vereinbarten eine projektbezogene Zusammenarbeit, mit dem Ziel der Entwicklung eines anforderungsgerechten und zukunftsorientierten Konzepts für die Nutzung der freigewordenen ehemaligen Tennisfläche. Im Sinne einer fachbereichs- und standortübergreifenden Kooperation erfolgte die Umsetzung in einem Wahlpflichtfach des Studiengangs BK an der Reinhold-Würth-Hochschule, Campus Künzelsau der Hochschule Heilbronn, im Wintersemester 2019/20. Die Leitung des Seminars übernahm der Lehrbeauftragte der Hochschule Rainer Fischer, der als Strategieberater bei Nielsen Sports bereits selbst in das Projekt „Sportverein 2020“ involviert war.
Die Ergebnisse der studentischen Arbeitsgruppen überzeugten TVB Mitglieder und Vorstand gleichermaßen. Daher wurde vereinbart, die Zusammenarbeit nun im Wintersemester 2020/21 fortzusetzen: Unter Integration der im Gemeindeentwicklungskonzept „Bammental 2030“ genannten Institutionen und unter umfassender Einbindung der Mitglieder*innen aller sieben Vereinsabteilungen soll das Nutzungskonzept nun konkretisiert werden. Ein Hauptseminar Sportmanagement des Studiengangs BK unter der Leitung von Professor Kaiser-Jovy verfolgt dazu drei zentrale Ziele: (1) die Erarbeitung eines Gesamtkonzepts für den Sportflächenbedarf unter Einbindung der vereinseigenen Sporthalle, (2) die Erstellung eines funktionalen Anforderungsprofils für eine eventuelle Ausschreibung an Architekten und/oder Planer sowie (3) die Ermittlung des erforderlichen Investitionsbedarfs und alternativer Finanzierungsmöglichkeiten.
Begleitet wird die betreffende Lehrveranstaltung erneut durch eine Reihe ausgewiesener Gastreferent*innen. „Solche Projekte der angewandten Forschung, von denen beide Seiten profitieren, sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Aufgabenspektrums als Hochschule für angewandte Wissenschaften. Dabei liegen uns vor allem die umfassende Einbindung unserer Studierenden, im Sinne des Transfers von Forschung und Lehre und die Zusammenarbeit mit Partnern aus der Region am Herzen“, sagt Prof. Dr. Kaiser-Jovy.
Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des laufenden Jahres der Hochschule Heilbronn.