Zur Bekämpfung des stetig voranschreitenden Klimawandels rücken nachhaltige ökonomische Konzepte in allen Branchen immer weiter in den Vordergrund. In diesem Beitrag sollen an der Schnittstelle zwischen Textilwirtschaft, Verhaltensökonomie, Nachhaltigkeitswissenschaft und Sharing Economy mögliche Alternativen zu Fast Fashion und Bekleidungskonsum entwickelt werden. Dabei spielt das Verhalten von Verbraucherinnen und Verbrauchern eine wichtige Rolle. Konsumierende und Produzierende müssen gleichermaßen dazu angehalten werden, nachhaltige Entscheidungen zu treffen – dies gilt insbesondere im Kontext des Konsums und im Kontext des Vertriebs von Bekleidung. Im Rahmen einer Online-Befragung von 118 Studierenden der Hochschule Heilbronn am Campus Schwäbisch Hall konnten Erkenntnisse bezüglich der Gewohnheiten beim Kleidungskauf und des studentischen Bewusstseins für Nachhaltigkeit gewonnen werden.
Hier gibt es aktuelle Informationen rund um die Fakultät MV und ihre Studiengänge