Die Hochschule Heilbronn hat sich dazu entschlossen, technische
Werkzeuge und didaktische Konzepte zu entwickeln, die Zusammenarbeit und
Interaktion fördern. Dabei soll insbes. auch die fach-, fakultäts- und
hochschulübergreifende Zusammenarbeit gestärkt bzw. ermöglicht werden.
Mit InduKo stärken wir diese interdisziplinäre, fakultäts- und
standortübergreifende Zusammenarbeit mit innovativen digitalen
Werkzeugen sowie mit modernen, digital unterstützenden Ansätzen der
Motivationsförderung und schaffen auf diese Weise Innovation durch Kollaboration. Dazu arbeiten wir aktiv mit Studierenden bei der Entwicklung zusammen.
Alle Projektbestandteile greifen ineinander, können aber auch einzeln
und hochschulübergreifend eingesetzt werden. Das Projektvorhaben wurde
von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre als förderfähig
eingestuft.
Im Wintersemester 2019/2020 hat ein fünfköpfiges studentisches Projektteam des Studiengangs Wirtschaftsinformatik eine App für die Archäologische Sammlung des Museums im Deutschhof in Heilbronn entwickelt. Ziel war es dabei, den Besuch des Museums insbesondere für jüngere Besucher*innen attraktiver zu gestalten. Inhaltlich befassten sich die Studierenden dabei gezielter mit zwei archäologischen Themen, über welche man sich nun in der App weiter informieren kann. Dabei galt es in Zusammenarbeit mit den Auftraggeber*innen die App sowohl konzeptionell zu gestalten, als auch technisch umzusetzen. Bei der inhaltlichen Ideen-Generierung verwendeten die Studierenden dabei Design Thinking und Kreativitätstechniken. Das Projekt war für die Studierenden sehr gut geeignet, um praktische Erfahrungen im Bereich der App-Entwicklung zu sammeln.
Die App befindet sich derzeit in einer Testphase und soll noch weiter ausgebaut werden.
Das studentische Projektteam mit Prof. Dr. Mahsa Fischer und Dr. Christina Jacob, Archäologin der Städtischen Museen
Screenshots der von den Studierenden entwickelten App
Herausforderung: Wie können wir aus Sensordaten Kontexte von Geschäftsumgebungen erkennen?
Industrie-Partner: SAP SE, Strategic UX Innovation
Motivation und Unternehmenswert: Eine mobile App ist aufgrund des Gerätes nur mobil. Es berücksichtigt nicht die Umgebung des Benutzers. Die Umgebung des Benutzers kann seine Arbeitsweise grundlegend verändern: Sind Sie in der Lage zu sprechen? Können Sie Ihre Hände frei bewegen? Sind Sie in der Lage, sich auf die gleiche Weise zu konzentrieren wie bisher? Brauchen Sie lokale Daten, um Ihnen zu helfen?