Künzelsau, November 2020. An der Reinhold-Würth-Hochschule, dem Campus Künzelsau der Hochschule Heilbronn (HHN) ist es Tradition, dass im Studiengang Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement (BK) eine Künstlerdozentur vergeben wird.
Dieses Mal konnte die unter anderem mit dem OPUS Klassik 2020 ausgezeichnete Blockflötistin Dorothee Oberlinger gewonnen werden. Ergänzend zu den Inhalten aus künstlerischer Perspektive, steht auch das Management von Kulturbetrieben auf dem Lehrplan. Übernommen wird das von Jochen Sandig, Intendant und Geschäftsführer der Ludwigsburger Schlossfestspiele, in denen Dorothee Oberlinger derzeit auch auftritt. Oberlinger übernimmt die Künstlerdozentur im jetzigen Wintersemester 2020/21 sowie im Sommersemester 2021.
Das 6. Semester im Studiengang BK, mit Studienschwerpunkt Kultur- und Freizeitmanagement, belegt dazu 4 digitale ganztägige Vorlesungsmodule. Passend zur aktuell schwierigen Situation für alle Kulturschaffenden und Kulturbetriebe setzen die Künstlerdozentin sowie die Verantwortlichen der Ludwigsburger Schlossfestspiele Akzente unter dem Motto "Horizonterweiterung – die Zukunft der Kulturbetriebe im Wechselspiel zwischen Tradition und Innovation angesichts der Krisen unserer Zeit.“
"Zur Erhaltung einer vielfältigen Kulturlandschaft ist es jetzt mehr denn je erforderlich, dass die Kultur- und Veranstaltungsbranche den aktuellen Herausforderungen mit neuen Veranstaltungskonzepten und Ideen entgegentritt. Für die Studierenden bieten die gewonnenen Eindrücke, durch die Zusammenarbeit mit Dorothee Oberlinger und Jochen Sandig, eine wichtige Grundlage für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben,“ sagt Studiendekan Prof. Hermann-Josef Kiel. Die jährliche Künstlerdozentur wird finanziert durch die "Stiftung zur Förderung der Reinhold-Würth-Hochschule der Hochschule Heilbronn“.
Dorothee Oberlinger zählt zu den namhaftesten Vertreterinnen ihres Instruments. Als Solistin spielt sie mit dem von ihr 2002 gegründeten Ensemble „1700“ sowie mit renommierten Barock-Ensembles und Orchestern. Zuletzt erhielt sie im September 2020 den OPUS Klassik (ehemals ECHO Klassik) als beste Instrumentalistin des Jahres.
Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des laufenden Jahres der Hochschule Heilbronn.