Im Grundstudium in den ersten beiden Semestern werden die
Grundkenntnisse für die späteren Vertiefungs- und Wahlfächer erworben.
Für den Studiengang UP! bedeutet das natürlich auch: Grundlagen für
Umweltschutz und Nachhaltigkeit von Anfang an.
Beispielsweise lernen wir in der Vorlesung Werkstoffkunde nicht nur die unterschiedlichen Eigenschaften, sondern auch die Voraussetzungen und Eignung für das Recycling von Kunststoffen, Metallen, Glas und Keramik kennen.
Wir stellen uns u.a. folgenden Fragen:
Die Grundlagen, die wir in der Vorlesung erarbeitet haben, fließen als eigene Recherchen und Beiträge in das Seminar „Projekt Nachhaltigkeit“ ein. Eine ganze Woche wird dafür reserviert, in der keine
sonstigen Vorlesungen, stattfinden.
In Projektteams werden selbstgewählte Themen zur Nachhaltigkeit gemeinsam in Laboren und an gut ausgestatteten Arbeitsplätzen an der Hochschule erarbeitet. Beispielsweise zur Energiegewinnung mit Brennstoffzellen, Kunststoff-Recycling, Wassertechnologie und vieles mehr. Mit dabei Impulsvorträge von Fachexperten, Exkursionen und eine beschwingte und gut gelaunte Abschlussveranstaltung mit Präsentation der Ergebnisse.