Aufgrund der Belegausgabepflicht, welche seit 01.01.2020 rechtskräftig ist, wird eine deutlich größere Menge an Thermopapier verbraucht. Das Problem hierbei sind die verwendeten Inhaltsstoffe im Thermopapier. Diese sind sowohl schädlich für die Umwelt als auch für den menschlichen Körper. Aufgrund dieser Giftstoffe ist das richtige Entsorgen von Kassenbelegen seitens der Konsumierenden ein wichtiges Thema. Zusätzlich ist vielen Konsumierenden eine digitale und somit nachhaltige Alternative nicht bekannt. Ziel des Beitrages ist es daher, nachhaltige und digitale Alternativen zu den herkömmlichen Kassenbelegen aus Thermopapier theoretisch und empirisch zu überprüfen. Im Mittelpunkt steht hierbei die Sicht der Konsumierenden, weshalb 154 Verbraucherinnen und Verbraucher im Outlet-Center Metzingen mithilfe einer digitalen Verbraucherbefragung integriert wurden. Die theoretische Einbettung des Themas erfolgt anhand folgender Wissenschaftsgebiete: Digitalisierung, Verhaltensökonomie, Nachhaltigkeitswissenschaften und Handelsrecht.
Dieses Kapitel erscheint in: Bioökonomie - Impulse für ein zirkuläres Wirtschaften
Gabriel García Márquez
Weil dies so ist, stellen wir Ihnen hier nur Bücher vor, die sie nicht langweilen werden.