Professor Bernecker lehrt Verkehrswirtschaft und Verkehrspolitik im Studiengang Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik. Er ist Leiter des Kompetenzzentrums LOGWERT, einem Forschungszentrum für die Themenfelder Logistik und Verkehr.
Viele Städte und Gemeinden haben auch nach dem Lockdown Mitte März ihre Angebote im ÖPNV weitgehend aufrechterhalten, obwohl die Fahrgäste ausgeblieben sind. Die Nachfrage ist teilweise um bis zu 80 Prozent eingebrochen. Auch Bustouristik und Fernbusverkehr finden faktisch nicht mehr statt. Beides ist für die Branche wirtschaftlich nicht lange tragfähig. Ein Großteil der mittelständischen Buswirtschaft in Deutschland wird nach Schätzungen der Branchenverbände höchstens noch wenige Wochen durchhalten, wenn die Unternehmen nicht rasch und unbürokratisch finanzielle Hilfen erhalten.
Das ist nicht sicher. Staatshilfen sollen ja eigentlich eine Ausnahme sein. Gerade der Busverkehr lebt vom Wettbewerb. Springt der Staat jetzt unüberlegt an zu vielen Stellen ein, laufen wir Gefahr, in wenigen Wochen einen funktionierenden Markt langfristig zu schädigen, der in Jahrzehnten aufgebaut worden ist. Und dies zu einem Zeitpunkt, zu dem es eigentlich für den öffentlichen Verkehr sehr gut gelaufen ist und immer mehr Menschen bereit waren, umzusteigen.
Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf die Wirtschaft, Gesellschaft und unseren Alltag? Das Team der Hochschulkommunikation spricht mit Expert*innen der Hochschule Heilbronn über die Implikationen der Krise auf die unterschiedlichen Branchen.