Grundsätzliche Kriterien:
Auswahlkriterien:
Bachelor und Master:
Nur Bachelor:
Nur Master:
Sie können sich für max. 3 Hochschulen bewerben. Die Unterlagen sind zunächst nur für die erstgewählte Hochschule zu erstellen und einzureichen.
Achtung! Bewerbungsschluss für die Einreichung der vollständigen Bewerbungsunterlagen für das das folgende Wintersemester und das darauffolgende Sommersemester: 31. Januar
Von Mitte April bis 15. Mai ist noch eine Bewerbung auf Restplätze für das Sommersemester im Folgejahr möglich.
Fakultät TP
Auslandsbeauftrage, Ansprechpartnerin für allgemeine Fragen und den formalen Ablauf: Frau Prof. Dr. Susanne Hetterich
Ansprechpartner der Partnerhochschulen für Beratungsgespräch und Informationen zur Partnerhochschule:
Prüfungsausschussvorsitzende der Studiengänge für die Prüfung und Anerkennung von Fächern im Ausland
Praktikantenamtsleiter der Studiengänge für die Anerkennung eines Auslandspraktikas
Für Auslandspraktika gelten grundsätzlich dieselben Regelungen wie für Inlandspraktika.
Bitte Informationen beim Praktikantenamt des Studienganges einholen. Zusätzlich sind auch hier Stipendien möglich.
Praktikantenamt PPM: Herr Prof. Dr.-Ing. Detlef Kümmel
Praktikantenamt TLM: Herr Prof. Dr. Stefan Kuhlins
Praktikantenamt VU: Herr Prof. Dr. Burkhard Lohrengel
Ab Ende März gibt es eine Online Veranstaltungsreihe mit Infos und Erfahrungsberichten zu einem Auslandspraktikum in verschiedenen Ländern.
Alle, die sich ein Auslandspraktikum überlegen, können sich dort über alles Wichtige informieren.
Sprechstunden der Ansprechpartner im IO am Bildungscampus.
Vereinbarung für Beratungstermine bei der zentralen Ansprechpartnerin der Fakultät bitte direkt per Mail.