Am Dienstag, den 01. März um 16.30 Uhr lädt das Institut für Digitalisierung und elektrische Antriebe (IDA) herzlich zur jährlichen Infoveranstaltung via Webex ein.
Im Rahmen dieser Veranstaltung sollen Fragen über
beantwortet werden.
Das Programm finden Sie hier.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Anbei der Meeting-Link: https://hhn.webex.com/hhn/j.php?MTID=m8dd55e0e489e068269796325634ff20b
16.30 Uhr | Begrüßung | Prof. Dr.-Ing. Oliver Lenzen, Rektor der Hochschule |
16.45 Uhr | Forschungskooperationen | Prof. Dr.-Ing. Raoul Daniel Zöllner, Prorektor Forschung, Transfer, Innovation |
17.00 Uhr | Grußworte aus der Fakultät Technik und Wirtschaft | Prof. Dr.-Ing. Ingo Kühne, Prodekan und Forschungskoordinator Fakultät Technik und Wirtschaft, Stellvertretender Direktor IDA |
17.05 Uhr | Zusammenarbeit zwischen Institut und Studiengängen | Prof. Dr. Alexander Jesser, Studiendekan für ET, AE, MEE, Institutsleiter ICPS |
17.20 Uhr | Stand und Perspektiven des IDA | Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ulm, Direktor IDA |
17.40 Uhr | Innovative elektronische Bauelemente | Prof. Dr.-Ing. Ingo Kühne |
17.50 Uhr | Ergebnisse des IDA - Rückblick | Dr. Anna Konyev, Institutsassistentin IDA |
18.05 Uhr | Zukunftsvision für 2022 vom Digital Hub Heilbronn-Franken und dem Digital Transformation Room (DTR) | Thorben Heinrichs, Ge-schäftsführer Digital Hub Heilbronn-Franken DTR-Projektleitung Dipl.-Des. Nicole Dierolf, Institut für Wirtschaftsinformatik |
18.15 Uhr | Diskussion Ideenaustausch Kontaktpflege Ende der Veranstaltung |
Das Wintersemester 2022/2023 endet am 28. Februar 2023.
Sie interessieren sich für ein Praktikum in Spanien? Sie möchten mehr über die spanische Kultur erfahren? Sie möchten mit den eigenen Bewerbungsunterlagen herausstechen? Dann melden Sie sich an!