seit WS 2015/2016 Professorin der Fakultät Wirtschaft und Verkehr, Hochschule Heilbronn
Vom WS 2005/2006 - SS 2015 Stiftungsprofessorin der Stadt Heilbronn in der Fakultät TP
seit 2011: Flying Faculty, Vietnamnese German University, Hochiminh City, Vietnam
Ämter
Seit WS 2021 Vertrauensdozentin der Studienstiftung des Deutschen Volkes
Seit SS 2021 Hochschulratsmitglied der Hochschule Heilbronn
Seit SS 2015 Auslandsbeauftragte der Fakultät Wirtschaft und Verkehr
Von WS 2012/2013 bis WS 2014/15 Didaktikbeauftragte der Hochschule Heilbronn
Von WS 2010/2011 bis WS 2014/15 Stellv. Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Heilbronn
Von WS 2009/2010 bis WS 2012/13 Ethikbeauftragte der Hochschule Heilbronn
Werdegang
2000-2005
denkwerk GmbH, Köln
director human resources
1998-2000
ZAPP AG, Düsseldorf; Dortmund
Personalentwicklung
1994-1998
Humboldt Universität zu Berlin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Fachbereich Psychologie
Lehrstuhl Persönlichkeitspsychologie, Prof. Dr. Jens B. Asendorpf
1997-1998
Deutscher Entwicklungsdienst (DED)
Wissenschaftliche Beraterin Personalauswahl
Ausbildung
1994-1999
Humboldt Universität zu Berlin
Dissertation: The development of social relationships after the transition to university: Desire and reality: Betreuer: Prof. Dr. Jens B. Asendorpf
1987-1994
Universität zu Marburg und Universität zu Hamburg
Diplom in Psychologie
1991-1992
City University of New York, Brooklyn College, NY, USA
Master of Arts in Industrial and Organizational Psychology
1987
Gymnasium Antonianum Geseke (Ostwestfalen/Lippe)
Abitur
Veröffentlichungen
Veröffentlichungen in Zeitschriften mit Referee-Prozess:
Asendorpf, J.B. & Wilpers, S. (2000). Attachment security and available support: Closely linked relationship qualities. Journal of Social and Personal Relationship, 17,115-138.
Asendorpf, J.B. & Wilpers, S. (1999). KIT: Kontrolliertes Interaktions-Tagebuch zur Erfassung sozialer Interaktionen, Beziehungen und Persönlichkeitseigenschaften.Diagnostica, 34, 2, 82-94.
Asendorpf, J.B. & Wilpers, S. (1998) Personality effects on social relationships. Journal of Personality and Social Relationships, 74, 1531-1544.
Asendorpf, J.B., Banse, R., Wilpers, S. & Neyer, F.J. (1997). Beziehungsspezifische Bindungsskalen für Erwachsene und ihre Validierung durch Netzwerk- und Tagebuchverfahren. Diagnostica,43,289-313.
Van Aken, M., Asendorpf, J.B.& Wilpers, S. (1996) Das soziale Unterstützungsnetzwerk von Kindern. Psychologie in Erziehung und Unterricht, Zeitschrift für Forschung und Praxis.,Vol.2, 43.
Veröffentlichungen Monographie:
Wilpers, S. (1999). The development of social relationships after transition to university: Desire and reality. Kovac Verlag. Dissertation.
Wilpers, S. (1994). Eine Evaluation von Assessment Center Ergebnissen: Hindernisse der Nachbereitung bei der Beiersdorf AG, Hamburg. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Hamburg.
Wilpers, S. (1991). How do organizations respond to diversity: A cross-cultural study between Germany and the United States. Unveröffentlichte Master-Thesis, CUNY; New York.
Veröffentlichungen (Sonstige):
Wilpers, S, & Eisele-Wijnbergen, D. (2018). "Der Gender Pay Gap und die Entgelttransparenz." HR Roundtable News. 08/2018, S. 33-35. http://cmf.hamburg/hrrt/HRRT-News02-2018_web.pdf.
Wilpers, D. (2011). "Führen lernen". In Psychologiedidaktik und Evaluation VIII. Aachen: Shaker Verlag.
Wilpers, S. (2009)."Leadership Communication", ein Beispiel integrativer Lehre.In: Dillerup,R.; Haberlandt,K. & Vogler, G. (Eds.) Heilbronner Beiträge zur Unternehmensführung.S. 163-172.
Wilpers, S. (2009). Casetech: Erstellung und Nutzung von Fallstudien (Case studies) in den technischen Studiengängen der Hochschule Heilbronn. Psychologiedidaktik und Evaluation VII. Aachen: Shaker Verlag.
Wilpers, S. (2008). Erstellung und Nutzung von Fallstudien (case-studies) in den technischen Studiengängen der Hochschule Heilbronn. In: Forschungsbericht 2008 der Hochschule Heilbronn. Heilbronn: Institut für angewandte Forschung, S. 127-129.
Wilpers, S. (2007). Erstellung und Nutzung von Fallstudien (Case studies) in den technischen Studiengängen der Hochschule Heilbronn. In: Beiträge zum 7. Tag der Lehre. Ghd.Karlsruhe.
Wilpers, S. & Marsden, N. (2007): Lernbühnen im Studium. In: Krämer, M., Preiser, S. & Brusdeylins, K. (Eds.). Psychologiedidaktik und Evaluation VI. Göttingen: V&R unipress.
Wilpers, S. (1997). Mensch & Mobilität: Erhebung. Wunschauto, Markensympathie und Markenimage. Unveröffentlichter Projektbericht, artop e.V., Humboldt-Universität zu Berlin, 1998, (mit W. Scholl, H. Sydow, T. Bachmann, C. Dickmeis, J. Hüttner, D. Prasse, C. Röbke, B. Gawronski).
Wilpers, S. (1997). Mensch & Mobilität: Erhebung. Führerschein und Autoerwerb. Unveröffentlichter Projektbericht, artop e.V., Humboldt-Universität zu Berlin,1998, (mit W. Scholl, H. Sydow, T. Bachmann, C. Dickmeis, J. Hüttner, D. Prasse, C. Röbke, B. Gawronski).
Wilpers, S. (1997). Mensch & Mobilität: Erhebung. Fahrzeugbezogene Einstellungen und potentielle Kundengruppen. Unveröffentlichter Projektbericht, artop e.V., Humboldt-Universität zu Berlin, 1998, (mit W. Scholl, H. Sydow, T. Bachmann, C. Dickmeis, J. Hüttner, D. Prasse, C. Röbke, B. Gawronski)
Wilpers, S.(1997). Mensch & Mobilität: Erhebung. Die Bedeutung des Autos in der Freizeit und der sozialen Umgebung. Unveröffentlichter Projektbericht, artop e.V., Humboldt-Universität zu Berlin, 1998, (mit W. Scholl, H. Sydow, T. Bachmann, C. Dickmeis, J. Hüttner, D. Prasse, C. Röbke, B. Gawronski).
Vorträge (wissenschaftlich)
Wilpers, S. (2021). Innovations of online learning techniques: From gamification to collaborative tools. School of Academic Excellence: Values through Knowledge, Riga, Latvia (07.-08.10.21)
Wilpers, S. (2020). Digital Recruitment and Human Resource Management- Challenges during Covid-19. University of Johannesburg, Johannesburg, South Africa. 21. September 2020 (online)
Wilpers, S. (2020). HR 4.0: Effective Digital Recruitment Practices across Generations - Lessons from Germany. Mysore, India. 06. December 2019. (online)
Wilpers, S. (2019). HR 4.0: Effective Digital Recruitment Practices across Generations - Lessons from Germany (2019). University of Johannesburg, Johannesburg, South Africa 16. October 2019
Wilpers S. (2018). Short term international student exchanges: Impact on the development of competences. Nice Network, University of Newcastle
Wilpers, S. (2017) Human Resource Management 4.0. Innovations for the future. Hong Kong Baptist University Studytour
Wilpers, S. (2013)."Cross-cultural training in multi-cultural teams", Brooklyn College, New York, U.S.A. March, 2013.
Wilpers, S. (2008). The impact of achievement motivation on the development of job skills: First results from the longitudinal study “LEARN” at Heilbronn University. XXIX International Congress of Psychology ICP 2008, Berlin, Juli 2008.
Wilpers, S. (2008). Casetech: Erstellung und Nutzung von Fallstudien (Case studies) in den technischen Studiengängen der Hochschule Heilbronn. 7. Fachtagung für Psychologiedidaktik und Evaluation, Frankfurt, 02.-03.05.2008.
Wilpers, S. (2007). Erstellung und Nutzung von Fallstudien in den technischen Studiengängen der HS Heilbronn. 7. Tag der Lehre, 22.11. 2007 in Biberach. pdf
Wilpers, S. (2007). Kann die Leistungsmotivation überfachliche Kompetenzen verändern?: Erste Ergebnisse der Längsschnittstudie der Hochschule Heilbronn. 5. Tagung der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Trier; 21. September 2007.
Wilpers S. & Marsden N. (2006). Lernbühnen im Studium-Ein Beispiel der Hochschule Heilbronn: Das Softwarelabor als Lernbühne für soziale Kompetenzen im Studiengang "Software Engineering". 6. Fachtagung für Psychologiedidaktik und Evaluation, Frankfurt, 26.-27.05.2006.
Wilpers, S. (1998 ) Deutsche Gesellschaft für Psychologie, Dresden. Vortrag: „Soziale Beziehungen: Ziele und Realität.
Wilpers, S. (1997) Tagung Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und psychologische Diagnostik, Bamberg. Vortrag: „Persönlichkeit und Beziehungen: Ziele und Realität.
Wilpers, S. (1997) Tagung Entwicklungspsychologie, Wien, Österreich. Vortrag „Der Einfluss von Beziehungszielen auf die Entwicklung von Beziehungen“.
Wilpers, S. (1996) European Association of Psychological Assessment, Lissabon, Portugal. Vortrag “Personality and Relationships: Desire and Reality”.
Wilpers, S. (1996) Deutsche Gesellschaft für Psychologie, München. Posterbeitrag „Bindung an Eltern und Gleichaltrige bei jungen Erwachsenen.
Wilpers, S. (1996) International Network on Personal Relationships, Seattle, USA. Vortrag “The Relation Between Personality And Social Networks - A Study Of Relationship Development After The Transition To University”.
Wilpers, S. (1995) Konferenz der Sektion Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik, Trier Posterbeitrag „Die Entwicklung individueller Netzwerke und ihr Zusammenhang mit Persönlichkeit.
Eingeladene Vorträge (Sonstige)
Wilpers, S. (2021). Generation Corona & Qualität der Lehre. Vortrag Hochschullehrerbund, 18.10.2021.
Wilpers, S. (2021). Neue Personalansätze während der Pandemie… Erfolge und Flops. DGFP, Erfa Gruppe Mannheim, 28.09.2021.
Wilpers, S. (2020). Strategisches Recruitment. DGFP, Erfa Gruppe Mannheim 10.11.2020
Wilpers, S. (2019). 3. Themenabend Rathaus Stuttgart:„Wie tickt die Generation Y und Z? Wie können junge Menschen als Mitarbeiter und Kunden gewonnen werden?“ Vortrag zu: „Recruiting im Jahr 2019: Gewinnung von Mitarbeitern auf einem leergefegten Arbeitsmarkt“. 12.11.2019.
Wilpers, S. (2019). Retention & Onboarding. DGFP, Erfa Gruppe Karlsruhe, 24.09.2019.
Wilpers, S. & O’Carroll (2019). Innovative use of blended learning and virtual learning in teaching and student mobility, Nice network meeting, Gent, Belgium, 17.06.2019.
Wilpers, S. (2019). Effective digital recruitment practices across generations- Lessons from Germany. VGU, HCMC, Vietnam, 20.02.2019.
Wilpers, S. (2019). Recruiting. Gewinnung von Mitarbeitern auf einem leergefegten Arbeitsmarkt. DGFP, Erfa Gruppe Karlsruhe, 12.02.2019.
Wilpers, S. (2018). Cross Cultural Training: Xiamen University, China, 22.11.2018.
Wilpers, S. (2018). "Recruitment 4.0“. Erfa Kreis Mannheim, Deutsche Gesellschaft für Personalführung, 23.10.2018.
Wilpers, S. (2018). "Der Gender Pay Gap und die Entgelttransparenz." HR Roundtable. Stuttgart, 16.10.2018.
Wilpers, S.& Kontusch, L. (2018.) Study tour with partners. Workshop. Nice Network Meeting, University of Northumbria, Newcastle, UK June, 2018
Wilpers, S. (2018). HR 4.0- International talent acquisition in the age of digitization- Lessons from Germany. Vaasa University, Vaasa, Finland. February 2018
Wilpers, S. (2017). HR 4.0- International talent acquisition in the age of digitization- Lessons from Germany. VGU, HCM City, Vietnam.
Wilpers, S. (2014)."Cross-cultural training ", Xiamen, University, Xiamen, China, May, 2014.
Wilpers, S. (2013). "Mensch ärgere Dich nicht oder warum manche Menschen immer gute Laune haben", AIM Kinder UNi,Ort: Albert-Schweitzer-Kinderdorf, Waldenburg, 20.03.2013
Wilpers, S. (2012). "Ist Teamarbeit nur ein Mythos?" BIZ & Donna, 26.07.2012.
Wilpers, S. (2011). "Alleine geht es schneller oder ist Teamarbeit ein Mythos." Frauenwirtschaftstage Heilbronn, 14.10.2011.
Wilpers, S. (2011). "Mensch ärgere Dich nicht" oder Warum manche Menschen immer gute Laune haben. Kinderuni aim, Bildungscampus Heilbronn, 01. 10.2011
Wilpers, S. (2011). International assignments and cross-cultural trainings. University of Technology, Hefei, China.
Wilpers, S. (2011). "Warum Kinder immer im Memory-Spiel gewinnen" oder "Wie das Gehirn lernt". Kinderuni Heilbronn in der Kinder-und Jugendklinik, Heilbronn
Wilpers, S. (2010). "Was verbindet Psychologie und Ethik? Theoretische und praktische Ansätze für Schlüsselqualifikationen.32. Konferenz der Ethikbeauftragten; Ethik, Psychologie und Bildung; Freudenstadt-Lauterbad; 23.-24.09.2010.
Wilpers, S. (2010). "Warum Kinder immer im Memory-Spiel gewinnen" oder "Wie das Gehirn lernt". Kinderuni Heilbronn auf Reisen in Schwäbisch Hall.
Wilpers, S. (2008). "Warum Kinder immer im Memory-Spiel gewinnen" oder "Wie das Gehirn lernt". Kinderuni Heilbronn.
Wilpers, S. (2007).Von der Motivation zur Leistung. Ringvorlesung: Mensch Umwelt Zukunft, Hochschule Heilbronn, 26.06.07.
Wilpers S. (2006). Integration von Schlüsselqualifikationen in den technischen Fachbereichen der Hochschule Heilbronn. Integratech: Lars-workshop für Hochschulprofessoren. 20.10.06.
Wilpers, S. (2006). „Bachelor und Master - Veränderungen in der Hochschullandschaft in den technischen Studiengängen und ihre Auswirkungen für die Praxis", DaimlerChrysler AG, Sindelfingen, 13.07. 06
Wilpers, S.(2006). Warum manche das Studium nicht packen- Schlussfolgerungen zur Prophylaxe. IHK Berufsforum. 12.05.06.
Wilpers, S. (2006). Beziehungen sind das halbe Leben: Auch in der Wirtschaft? Ringvorlesung: Mensch Umwelt Zukunft, Hochschule Heilbronn, 02.05.06.
Veröffentlichungen von Bachelor Studierenden im Schwerpunkt Personal
Projektstudienteilnehmer et al. (2021). Studie zu den Folgen der Covid-19-Pandemie für Absolventen. In: Arbeit und Arbeitsrecht, 76 (10), S.67.
Nübel (2016). Beschäftigung von Flüchtlingen. In BaWü; Arbeit und Arbeitsrecht
Henn & Hofströßel (2015). Elternzeit; nicht nur was für Frauen In: Arbeit und Arbeitsrecht, 4.15
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGFP)
• Fachgruppe Sozialpsychologie
• Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie
• Fachgruppe: Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und psychologische Diagnostik
Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie, GWPs
EAIE
Nice Network
Presse
Stuttgarter Zeitung, Kinderwissen, 2017
Going Forward, Süddeutsche Zeitung, 2012-2013
"Training für den Trolli, Hochschulen3, 2012
"Mensch ärgere Dich nicht" oder Warum manche Menschen immer gute Laune haben. Heilbronner Stimme, 2011.
"Wie große Geschwister"-Studenten coachen Hauptschüler,FAZ, 2011
"Going Forward: Hochschüler unterstützen Hauptschüler. Heilbronner Stimme", 2011
"Warum Kinder immer im Memory Spiel gewinnen, oder wie unser Gehirn lernt." dazu gibt es hierzu diverse Presse u.a. Heilbronner Stimme, Berliner Zeitung, Nürnberger Zeitung, Augsburger Allgemeine oder Rundfunk NDR & SWR) , 2009, 2010, 2011
"Unterricht im Forest Jump“, Facetten, Hochschulzeitung der Fachhochschule Heilbronn, Heilbronn, 2007
„Beziehungen sind das halbe Leben“, Heilbronner Stimme, 04.06.06
„Verpasste Höhenflüge“, Berliner Morgenpost, 17.10.2004
„Die Uni, ein brodelndes Labor“, Berliner Morgenpost, 12.10.1998
„Unter die Lupe genommen“, die tageszeitung, TazSpezialUni, WS 98/99
„Brodelndes Beziehungslabor“, Focus, 19.1998
„Beziehungslabor Universität“, Humboldt-Spektrum, 2.1998
„Nicht im gemachten Nest bleiben“, Tagesspiegel, 14.10.1996