Heilbronn, Mai 2021. Der MDM-Roundtable fördert den Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis im Fachgebiet des Stammdatenmanagements und der Datenqualität. MDM steht dabei für „Master Data Management“ und beschreibt die Themenfelder des Zusammenschlusses von über 15 renommierten Unternehmen. Bereits zum 11. Mal trifft sich am Donnerstag, den 6.5.2021 die MDM-Community, um aktuelle Trends und Forschungsergebnisse zu diskutieren.
Die beiden Gastreferenten Peter Ertl und David Giesinger (CDQ AG) teilen ihre Erfahrungen mit kollaborativem Stammdatenmanagement, während Rhena Krause und Marc Oliver Abel (beide HHN) ihre Forschungsergebnisse zu „Data Governance Rollenkonzepten“ und „Vorgehensmodells zur Erfassung von Verantwortlichkeiten für Materialstammdaten“ vorstellen.
Der MDM-Roundtable wird vom Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI) der Hochschule Heilbronn koordiniert und schafft Raum für den Dialog zwischen angewandter Forschung und unternehmerischer Praxis.
Daten gewinnen heute immer mehr an Bedeutung und sind essenziell für viele Wirtschafts- und Unternehmensbereiche. „Mangelhafte Datenqualität kann erhebliche Prozesszusatzkosten, Umsatzverluste bis hin zu langfristigen Imageschäden für Unternehmen auslösen. Im MDM-Roundtable entwickeln wir kollaborativ Lösungen, für ganz konkrete unternehmerische Fragestellungen. Wir regen den Austausch zwischen den Unternehmen an und stellen aktuelle wissenschaftliche Forschungsergebnisse zur Verfügung“, beschreibt Thomas Schäffer, Leiter des MDM-Roundtable die Ziele des Netzwerks.
Die Vertreter der Netzwerkunternehmen tauschen sich nicht nur in den zweimal im Jahr stattfindenden Netzwerktreffen aus, sondern vertiefen in sogenannten Fokusgruppen einzelne Themenfelder, um Lösungen und Innovationen für die Praxis zu schaffen. Abgerundet wird der Austausch im Netzwerk durch die MDM-Community, zu der auch Nichtmitglieder eingeladen sind, um in einer offenen Runde den Heilbronner MDM-Roundtable kennenzulernen und Impulse zur »Data Excellence« mitzunehmen.
Weitere Informationen zum MDM-Roundtable und zur MDM-Community auf https://www.hs-heilbronn.de/mdm
Die Forschungsprofessor*innen der HHN arbeiten interdisziplinär in den drei Forschungsschwerpunkten "Automotive & Mobility", "Digitale Lebenswelten & Gesundheit" und "Materials Processing & Engineering" zusammen. Aktuelles aus der Forschung lesen sie hier.