"Kulturmanagement und -politik in Lateinamerika" bietet tiefe Einblicke in die Aus- und Weiterbildung von Kulturmanagern aus interdisziplinärer und vergleichender Perspektive. Das Buch konzentriert sich auf die Auswirkungen des Neoliberalismus auf die Kulturpolitik in der gesamten Region und fragt, wie Kulturmanager in Lateinamerika nicht nur mit aktuellen politischen Herausforderungen, sondern auch mit dem allgegenwärtigen Erbe des Kolonialismus umgehen. Dabei werden die verwendeten Methoden, Formate und Narrative offengelegt.
Das Buch reflektiert aufkommende und aktuelle Forschungsthemen und analysiert die Schlüsselliteratur und wissenschaftliche Kontexte, um die Auswirkungen in der Region und darüber hinaus zu identifizieren. Der Band bietet Wissenschaftlern, Studenten und reflektierenden Praktikern eine umfassende Ressource zum internationalen Kulturmanagement, die hilft, westlich-zentrische Methoden und Theorien zu überwinden.
Frederico Escribal: Lehrender im Bereich "Cultural Management" an der National University of the Arts, Argentina
Gabriel García Márquez
Weil dies so ist, stellen wir Ihnen hier nur Bücher vor, die sie nicht langweilen werden.