Heilbronn, Juni 2021. Die Hochschule Heilbronn (HHN) ist im "audit familiengerechte hochschule" zertifiziert worden. Diese Ehrung würdigt die strategischen Verbesserungen von familiengerechten Arbeits- und Studienbedingungen. Vergeben wird das Zertifikat von der berufundfamilie Service GmbH, die sich dem Themengebiet Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben verschrieben hat. Die Übergabe-Feier hat aufgrund der Pandemie online stattgefunden.
Die HHN ist damit zum 6. Mal ausgezeichnet worden. Zuvor hatte die Hochschule erfolgreich ein Dialogverfahren durchlaufen, das Arbeitgebern offensteht, die seit mindestens neun Jahren mit dem Audit eine strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik verfolgen. Die HHN ist seit 2005 dabei. Das dauerhaft verliehene Zertifikat dokumentiert den hohen Entwicklungsstand an Angeboten und Strukturen.
"Am Anfang ging es darum, überhaupt für das Thema zu sensibilisieren und hochschuleigene Betreuungsangebote aufzubauen", erinnert sich die zuständige Prorektorin, Professorin Ruth Fleuchaus. Seither hat sich viel getan: Die HHN-Kita-Belegplätze bleiben zwar sehr gefragt, bilden inzwischen aber nur noch einen kleinen Baustein in den Bemühungen um familiengerechte Arbeits- und Studienbedingungen.
Geschaffen worden sind zum Beispiel eine Familienservicestelle mit persönlichem Beratungsangebot, Eltern-Kind-Räume an allen Standorten der HHN oder auch eine durchdachte Studien- und Prüfungsordnung, die Eltern eine individuelle Gestaltung des Studienverlaufs ermöglicht. Ganz neu ist eine gemeinsame Initiative des Förderkreises und des Familienservice: Studierende Eltern können beim Babysitter-Notfonds Kostenerstattung für Kinderbetreuung beantragen. "Gerade in der Corona-Krise ist die Belastung für diese Gruppe besonders hoch", sagt Professorin Ruth Fleuchaus. "Da versuchen wir zu unterstützen, wo wir können." Das gilt natürlich auch für Beschäftigte, die Verantwortung für Kinder oder pflegebedürftige Angehörige haben.
Die Hochschule hat zudem sehr früh auf die Corona-Pandemie reagiert, zum Beispiel mit der hochschulweiten Einführung mobilen Arbeitens oder einem kulanten Umgang mit Arbeitszeitregelungen. Dennoch blieb auch für eine derart familienbewusste Arbeitgeberin das Vereinbarkeitsthema in der Pandemie eine große Herausforderung.
In der Vorbereitung der Ziele für die Re-Auditierung stand gerade deshalb auch die Frage im Raum, was die Hochschule aus der Krise lernen kann: Wie kann zum Beispiel der Digitalisierungsschub genutzt werden, um noch familienfreundlicher zu werden? Mit einem Handlungsprogramm für die nächsten drei Jahre hat sich die HHN hierzu sowie zu weiteren Themen ganz konkrete Ziele gesetzt. So sollen der hohe Stand in Sachen Familiengerechtigkeit aufrechterhalten und Maßnahmen noch besser bekannt gemacht werden. Mit der sechsten Re-Auditierung blickt die Hochschule aber vor allem stolz auf bereits Erreichtes zurück. Der Anspruch, für Studierende und Beschäftigte bestmögliche Familienvereinbarkeit zu gewährleisten, ist inzwischen fest im Selbstverständnis der Hochschule verankert.
Mit
ca. 8.200 Studierenden ist die Hochschule Heilbronn eine der größten
Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihr
Kompetenz-Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und
Informatik. An vier Standorten in Heilbronn, Heilbronn-Sontheim, Künzelsau und
Schwäbisch Hall bietet die Hochschule mehr als 50 Bachelor- und
Masterstudiengänge an. Die Hochschule pflegt enge Kooperationen mit Unternehmen
aus der Region und ist dadurch in Lehre, Forschung und Praxis gut vernetzt.
Die berufundfamilie Service GmbH ist Dienstleister und der Think Tank im Themengebiet Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben. Sie begleitet erfolgreich Unternehmen, Institutionen und Hochschulen bei der Umsetzung einer nachhaltigen familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik und der Gestaltung familiengerechter Forschungs- und Studienbedingungen.
Ihr zentrales Angebot ist das audit berufundfamilie bzw. audit familiengerechte hochschule, das von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung initiiert wurde und traditionell unter der Schirmherrschaft der*des Bundesfamilienministerin*Bundesfamilienministers steht.
Das audit ist das strategische Managementinstrument, welches Arbeitgeber dazu nutzen, ihre Personalpolitik familien- und lebensphasenbewusst aufzustellen und ihre Arbeitgeberattraktivität zu stärken. Seit 1998 wurden rund 1.800 Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit ausgezeichnet. www.berufundfamilie.de
Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des laufenden Jahres der Hochschule Heilbronn.