Im Wintersemester 2021/22 konnte nach langer pandemiebedingter Pause endlich wieder eine Künstlerdozentur mit Praxisprojekt durchgeführt werden. Als Künstler konnte Dominik Kuhn, vielen bekannt unter dem Pseudonym „Dodokay“, gewonnen werden. Bekannt wurde der Reutlinger durch schwäbische Comedy-Synchros, in denen sich Barack Obama auf schwäbisch über die Fahrräder im Hausflur aufregt oder die schwäbische Internet-Glosse „Virales Marketing im Todesstern Stuttgart“. Nach diesen Erfolgen folgten schwäbische Synchronisationen in Radio und Fernsehen.
Seit mittlerweile mehr als sieben Jahren ist Dominik Kuhn als „Dodokay“ mit einer Live-Comedy-Show auf der Bühne und feiert vielerorts ausverkaufte Hallen. Im Oktober 2021 startete seine vierte Tour unter dem Titel „Vom Deng her“. In Künzelsau wird er am 16. Dezember 2021 aufbauend darauf ein Werkschau-Special spielen, in dem er auch Neues für seine Tour ausprobiert. Spaß, Spannung und Schwäbisch garantiert.
Studierende der Reinhold-Würth-Hochschule organisieren diese Veranstaltung. Dank der Unterstützung der Stiftung Würth werden den Studierenden in diesem Seminar Lehrinhalte - aus erster Hand - durch Profi-Künstler vermittelt. Außerdem können Studieninhalte in der Praxis bei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen angewendet werden.
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Foyer G-Gebäude, Campus Künzelsau, Daimlerstr. 22, 74653 Künzelsau
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Aufgepasst: Die Tickets sind nur begrenzt verfügbar und für den Einlass erforderlich.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
- Der Vorstellungsbesuch ist nur für vollständig geimpfte oder nachweislich genesene Personen mit zusätzlichem tagesaktuellem Schnelltest bei einer offiziellen Teststation möglich.
- Es gelten die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier:
Mit freundlicher Unterstützung von
Das Wintersemester 2022/2023 endet am 28. Februar 2023.
Sie interessieren sich für ein Praktikum in Spanien? Sie möchten mehr über die spanische Kultur erfahren? Sie möchten mit den eigenen Bewerbungsunterlagen herausstechen? Dann melden Sie sich an!