Der Studiengang Betriebswirtschaft und Sozialmanagement beinhaltet ein integriertes Praxissemester, welches im 5. Semester vorgesehen ist.
Dank des großen Angebots an Praktikumsplätzen stehen für die Durchführung des Praxissemesters eine Fülle unterschiedlichster Themenbereiche zur Auswahl. Institutionen aller Art, Verbände, Vereine oder Firmen bieten den Studierenden die Möglichkeit, in Teilbereiche des betrieblichen Ablaufs hineinzuschauen und dort aktiv ihr bisher Erlerntes einzubringen.
Darüber hinaus dient die studienintegrierte Praxisphase auch dem Knüpfen wichtiger Kontakte für einen möglichst erfolgreichen Einstieg ins spätere Berufsleben. Die Hochschule ist stets bemüht, das Angebot an interessanten Praktika für die Studierenden zu erweitern.
Ablauf: Ende des 4. Semesters stellen die BS-Studierenden den Antrag auf Zulassung im BS-Büro. Dazu füllen Sie bitte den Antrag inkl. Erklärung über erbrachte Prüfungsleistungen aus (s. Box) und legen ihm eine Kopie Ihres Praktiktantenvertrags mit dem Unternehmens bei. Sollte Ihr Praxisunternehmen keinen eigenen Vertrag haben, können Sie die Vorlage für Praktikantenverträge (ebenfalls s. Box) verwenden. Die kompletten Unterlagen reichen Sie bitte per Mail im BS-Büro ein: bs@hs-heilbronn.de
Weitere Informationen zum Praxissemester finden Sie in den Rahmenrichtlinien für das Praktische Studiensemester des Studiengangs Betriebswirtschaft und Sozialmanagement.
Die Rahmenrichtlinien, den Antrag auf Zulassung und weitere Dokumente finden Sie hier in der untenstehenden Box zum Download.
Momentan bitte alle Anträge digital per E-Mail einreichen. Unser Postfach am Campus wird nur unregelmäßig geleert.
Mein Praxissemester bei der SwissPromed AG bot mir die Möglichkeit, Einblicke in eine Schweizer Personalberatung zu erhalten und Erfahrungen in den Bereichen Personalmarketing und Social Media Marketing zu sammeln. Ich wurde schnell in das junge und dynamische Team aufgenommen und durfte mich selbstständig kreativ mit meinen Ideen einbringen.
Durch mein Praktikum in der Filialentwicklung konnte ich neue Einblicke in die Unternehmensstruktur eines der weltweit größten Handelsunternehmen erhalten. Außerdem die Theorie mit der Praxis verbinden und einiges über das für mich bislang unbekannte Themengebiet erlernen.
Durch das Praxissemester bei der Diakoniestation Heilbronn e.V. hatte ich die Möglichkeit das im Studium theoretisch erlernte wissen in die Praxis umzusetzen, sowie Einblicke in die verschiedenen Bereiche einer sozialen Organisation zu erhalten. Ich schätze sehr den freundlichen und offenen Umgang der Kolleginnen und der Geschäftsführung, die mich immer in verschiedene Themen miteingebunden haben. Ein Praktikum bei der Diakoniestation Heilbronn kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen.
Das Praxissemester hat mir die Chance geboten meine betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten auf einen Prüfstand zu stellen und an den mir gebotenen Herausforderungen zu wachsen. Diese Erfahrung hat mir sehr geholfen mich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln, so wie eine berufliche Orientierung zu finden.
Während meines Praxissemesters in einem mittelständisch familiären Unternehmen, konnte ich mich Dank der Anerkennung meines Unternehmens als vollwertiges Mitglied, sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickeln. Als Teil meines Teams hatte ich Verantwortung und lernte den facettenreichen Alltag einer Personalabteilung kennen.
Das Praktikum bei den Stadtpiraten Freiburg e.V. bat mir die Möglichkeit Einblicke in den NPO Sektor zu erhalten und die Strukturen eines gemeinnützigen Vereins kennenzulernen. Während meines Praktikums konnte ich Erfahrungen im Bereich des Projektmanagements und Fundraising sammeln und die erlernte Theorie aus den Vorlesungen in die Praxis umsetzten. Die besonders wertschätzende Art und der Umgang miteinander werden mir dabei sehr positiv in Erinnerung bleiben.
Durch mein Praxissemester konnte ich mir einen Kindheitswunsch erfüllen und in einem Unternehmen aus dem Angel-Bereich arbeiten sowie dessen betriebswirtschaftliche Abläufe kennen lernen. Es war mir möglich in unterschiedlichsten Aufgabengebieten tätig zu werden und ich habe während dessen viele hilfreiche Kontakte in der Szene knüpfen können, was mir auf dem Weg zur Selbstständigkeit hilfreich sein wird.
Mein Praxissemester bei der SwissPromed AG bot mir die Möglichkeit, Einblicke in eine Schweizer Personalberatung zu erhalten und Erfahrungen in den Bereichen Personalmarketing und Social Media Marketing zu sammeln. Ich wurde schnell in das junge und dynamische Team aufgenommen und durfte mich selbstständig kreativ mit meinen Ideen einbringen.
Durch mein Praktikum in der Filialentwicklung konnte ich neue Einblicke in die Unternehmensstruktur eines der weltweit größten Handelsunternehmen erhalten. Außerdem die Theorie mit der Praxis verbinden und einiges über das für mich bislang unbekannte Themengebiet erlernen.
Durch das Praxissemester bei der Diakoniestation Heilbronn e.V. hatte ich die Möglichkeit das im Studium theoretisch erlernte wissen in die Praxis umzusetzen, sowie Einblicke in die verschiedenen Bereiche einer sozialen Organisation zu erhalten. Ich schätze sehr den freundlichen und offenen Umgang der Kolleginnen und der Geschäftsführung, die mich immer in verschiedene Themen miteingebunden haben. Ein Praktikum bei der Diakoniestation Heilbronn kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen.
Das Praxissemester hat mir die Chance geboten meine betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten auf einen Prüfstand zu stellen und an den mir gebotenen Herausforderungen zu wachsen. Diese Erfahrung hat mir sehr geholfen mich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln, so wie eine berufliche Orientierung zu finden.
Während meines Praxissemesters in einem mittelständisch familiären Unternehmen, konnte ich mich Dank der Anerkennung meines Unternehmens als vollwertiges Mitglied, sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickeln. Als Teil meines Teams hatte ich Verantwortung und lernte den facettenreichen Alltag einer Personalabteilung kennen.
Das Praktikum bei den Stadtpiraten Freiburg e.V. bat mir die Möglichkeit Einblicke in den NPO Sektor zu erhalten und die Strukturen eines gemeinnützigen Vereins kennenzulernen. Während meines Praktikums konnte ich Erfahrungen im Bereich des Projektmanagements und Fundraising sammeln und die erlernte Theorie aus den Vorlesungen in die Praxis umsetzten. Die besonders wertschätzende Art und der Umgang miteinander werden mir dabei sehr positiv in Erinnerung bleiben.
Durch mein Praxissemester konnte ich mir einen Kindheitswunsch erfüllen und in einem Unternehmen aus dem Angel-Bereich arbeiten sowie dessen betriebswirtschaftliche Abläufe kennen lernen. Es war mir möglich in unterschiedlichsten Aufgabengebieten tätig zu werden und ich habe während dessen viele hilfreiche Kontakte in der Szene knüpfen können, was mir auf dem Weg zur Selbstständigkeit hilfreich sein wird.
Mein Praxissemester bei der SwissPromed AG bot mir die Möglichkeit, Einblicke in eine Schweizer Personalberatung zu erhalten und Erfahrungen in den Bereichen Personalmarketing und Social Media Marketing zu sammeln. Ich wurde schnell in das junge und dynamische Team aufgenommen und durfte mich selbstständig kreativ mit meinen Ideen einbringen.
Mein praktisches Studiensemester im Fachbereich Bildung und Soziales ermöglichte mir Einblicke in verschiedene soziale Bereiche. Erstmals konnte ich mein zuvor erlerntes Wissen praktisch umsetzen und Erfahrungen für meine berufliche Zukunft sammeln. Die Eindrücke in der Sozialplanung haben mir gezeigt, wie wichtig ein betriebswirtschaftliches und statistisches Verständnis im Sozialen Sektor ist.
Während meines Praxissemester in der Kindergartenverwaltung konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln und theoretische Kenntnisse aus dem Studium in der Praxis anwenden. Insbesondere das Mitwirken bei der Führung und Organisation der Kindergärten und die Unterstützung bei konzeptionellen Arbeiten in der Personalorganisation waren eine Bereicherung für mich.
Mein Praxissemester hat mir geholfen, erlernte Inhalte in die Praxis umzusetzen und ihre praktische Relevanz nochmals zu erkennen. Mit der Begleitung eines zukunftsweisenden Projekts der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft, wurde mir die Innovationsfreude im Non-Profit-Bereich erneut vor Augen geführt und ich darin bestärkt, auch in Zukunft in dieser Branche arbeiten zu wollen.
Ich habe die Diakonie Stetten während des Praktikums als attraktiven Arbeitgeber kennengelernt, ein Arbeitgeber, dessen Leitsätze und dessen christliches Profil mich persönlich ansprechen. Der jetzige Blick in die managementnahen Bereiche der Diakonie hat meinen positiven Eindruck bestätigt.
Im Bereich der Personalentwicklung und der Ausbildungsabteilung bei der Magna PT konnte ich neben der klassischen Personalentwicklung auch Erfahrungen im Bereich des Employer Branding, des gesamten Bewerbungsprozesses und den aktuellen Herausforderungen für HR, zu Corona-Zeiten gewinnen. Durch die internationale Ausrichtung des Konzerns hatte ich mit internationalen Bewerbern Kontakt und habe Einblicke in die gesamten Abläufe eines Unternehmens bekommen. Vom Recruiting neuer Mitarbeitender bis hin zur Entwicklung neuer interner/externer Trainings, konnte ich mich jederzeit aktiv einbringen, dadurch konnte ich viele neue Kontakte auch zu anderen Mitarbeitenden, Studierenden und Auszubildenden knüpfen. Die Inhalte, Aufgaben und Kollegen haben mich sachlich und persönlich sehr bereichert. Mein besonderer Dank gilt hierbei meinem Team der Personalentwicklung & der Ausbildungsabteilung.
Mein Praxissemester bei der any.b Consulting GmbH eröffnete mir die Möglichkeit, einen Einblick in die Recruiting-Prozesse eines jungen und agilen Unternehmens zu bekommen. Als Teil des Teams wurde mir entsprechende Verantwortung übertragen und ich konnte so alle Teilprozesse eines Recruitingprozesses eigenständig verantworten.
Mein Praxissemester gab mir die Möglichkeit, die vielseitigen Facetten des Berufs eines Controllers kennenzulernen, von der konzeptionellen Planung eines Projekts bis zu dessen Umsetzung. Durch die Internationalität des Unternehmens hatte ich Kontakte mit Kollegen aus der ganzen Welt und erhielt so die Möglichkeit, neue Kulturen kennenzulernen.
Im Rahmen meines Praktikums im Bereich der Verwaltung bei der Pflege-Team Flaskamp & Rekort GmbH konnte ich einen umfassenden Einblick in die Strukturen und die Komplexität der Organisation eines Dienstleistungsunternehmens im Pflegebereich erhalten. Auch wenn die Coronapandemie einen gewissen Einfluss auf den Praktikumsablauf hatte, so konnte ich dennoch auf Grund eines hervorragenden Hygienekonzepts alle Tage in Präsenz absolvieren. Ich habe viele neue Eindrücke und Erfahrungen gesammelt, welche wertvoll für mein künftiges Berufsleben sind. Auch die gelernten theoretischen Inhalte des Studiums konnte ich erfolgreich anwenden.
Mein praktisches Studiensemester im Fachbereich Bildung und Soziales ermöglichte mir Einblicke in verschiedene soziale Bereiche. Erstmals konnte ich mein zuvor erlerntes Wissen praktisch umsetzen und Erfahrungen für meine berufliche Zukunft sammeln. Die Eindrücke in der Sozialplanung haben mir gezeigt, wie wichtig ein betriebswirtschaftliches und statistisches Verständnis im Sozialen Sektor ist.
Während meines Praxissemester in der Kindergartenverwaltung konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln und theoretische Kenntnisse aus dem Studium in der Praxis anwenden. Insbesondere das Mitwirken bei der Führung und Organisation der Kindergärten und die Unterstützung bei konzeptionellen Arbeiten in der Personalorganisation waren eine Bereicherung für mich.
Mein Praxissemester hat mir geholfen, erlernte Inhalte in die Praxis umzusetzen und ihre praktische Relevanz nochmals zu erkennen. Mit der Begleitung eines zukunftsweisenden Projekts der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft, wurde mir die Innovationsfreude im Non-Profit-Bereich erneut vor Augen geführt und ich darin bestärkt, auch in Zukunft in dieser Branche arbeiten zu wollen.
Ich habe die Diakonie Stetten während des Praktikums als attraktiven Arbeitgeber kennengelernt, ein Arbeitgeber, dessen Leitsätze und dessen christliches Profil mich persönlich ansprechen. Der jetzige Blick in die managementnahen Bereiche der Diakonie hat meinen positiven Eindruck bestätigt.
Im Bereich der Personalentwicklung und der Ausbildungsabteilung bei der Magna PT konnte ich neben der klassischen Personalentwicklung auch Erfahrungen im Bereich des Employer Branding, des gesamten Bewerbungsprozesses und den aktuellen Herausforderungen für HR, zu Corona-Zeiten gewinnen. Durch die internationale Ausrichtung des Konzerns hatte ich mit internationalen Bewerbern Kontakt und habe Einblicke in die gesamten Abläufe eines Unternehmens bekommen. Vom Recruiting neuer Mitarbeitender bis hin zur Entwicklung neuer interner/externer Trainings, konnte ich mich jederzeit aktiv einbringen, dadurch konnte ich viele neue Kontakte auch zu anderen Mitarbeitenden, Studierenden und Auszubildenden knüpfen. Die Inhalte, Aufgaben und Kollegen haben mich sachlich und persönlich sehr bereichert. Mein besonderer Dank gilt hierbei meinem Team der Personalentwicklung & der Ausbildungsabteilung.
Mein Praxissemester bei der any.b Consulting GmbH eröffnete mir die Möglichkeit, einen Einblick in die Recruiting-Prozesse eines jungen und agilen Unternehmens zu bekommen. Als Teil des Teams wurde mir entsprechende Verantwortung übertragen und ich konnte so alle Teilprozesse eines Recruitingprozesses eigenständig verantworten.
Mein Praxissemester gab mir die Möglichkeit, die vielseitigen Facetten des Berufs eines Controllers kennenzulernen, von der konzeptionellen Planung eines Projekts bis zu dessen Umsetzung. Durch die Internationalität des Unternehmens hatte ich Kontakte mit Kollegen aus der ganzen Welt und erhielt so die Möglichkeit, neue Kulturen kennenzulernen.
Im Rahmen meines Praktikums im Bereich der Verwaltung bei der Pflege-Team Flaskamp & Rekort GmbH konnte ich einen umfassenden Einblick in die Strukturen und die Komplexität der Organisation eines Dienstleistungsunternehmens im Pflegebereich erhalten. Auch wenn die Coronapandemie einen gewissen Einfluss auf den Praktikumsablauf hatte, so konnte ich dennoch auf Grund eines hervorragenden Hygienekonzepts alle Tage in Präsenz absolvieren. Ich habe viele neue Eindrücke und Erfahrungen gesammelt, welche wertvoll für mein künftiges Berufsleben sind. Auch die gelernten theoretischen Inhalte des Studiums konnte ich erfolgreich anwenden.
Mein praktisches Studiensemester im Fachbereich Bildung und Soziales ermöglichte mir Einblicke in verschiedene soziale Bereiche. Erstmals konnte ich mein zuvor erlerntes Wissen praktisch umsetzen und Erfahrungen für meine berufliche Zukunft sammeln. Die Eindrücke in der Sozialplanung haben mir gezeigt, wie wichtig ein betriebswirtschaftliches und statistisches Verständnis im Sozialen Sektor ist.
Mein Praxissemester sehe ich als große Bereicherung meines Studiums an. Hier hatte ich die Möglichkeit mein erlerntes Wissen unter Beweis zu stellen. Mit dem richtigen Praxispartner wie der Adolf Würth GmbH & Co. KG, speziell der Bereich Young Talent Acquisition, war dies eine spannende und lehrreiche Erfahrung. Ich kümmerte mich eigenverantwortlich um eine Bewerbergruppe und brachte meine Ideen im Employer Branding ein.
Während meines Praktikums erhielt ich tiefgreifende Einblicke in alle Abteilungen eines Ambulanten Pflegedienstes. Besonders konnte ich mein theoretisches Wissen aus dem Studiengang Betriebswirtschaft und Sozialmanagement im Managementbereich des Pflegedienstes anwenden. Das entgegengebrachte Vertrauen ermöglichte mir ein selbstständiges Arbeiten in allen Abteilungen der Verwaltung und des Managements. In der Zeit meines Pflichtpraktikums wurde mir bewusst, dass hier meine Stärken liegen und somit habe ich einen Zukunftsplan für mich entwickeln können und freue mich, dass ich mein Praktikum in einem sozialen Betrieb absolviert haben.
Mein Praktikum im Onboarding Team der Lidl Stiftung & Co. KG war für mich eine großartige Erfahrung und ein erfolgreicher Start in die Berufswelt. Trotz der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Home-Office Tagen hatte ich meine eigenen Arbeitsbereiche und Projekte und konnte mich dadurch stetig weiterentwickeln.
Während meines Praxissemesters konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln, wie ein international agierendes Unternehmen in einer Extremsituation, wie der Corona Pandemie, agiert und Maßnahmen zum Wohle des Unternehmens und der Mitarbeiter erarbeitet und umsetzt. Im Personalbereich der Mercedes-Benz AG konnte ich das fachlich Erlernte nicht nur praktisch anwenden, sondern mir zusätzlich noch eine Vielzahl von fachlichen und persönlichen Kompetenzen aneignen. Besonders das Kennenlernen der Arbeitsweise im Team und die aktive Entwicklung neuer digitaler Veranstaltungen war für mich sehr interessant und lehrreich. Das Praktikum hat mich für meinen beruflichen Werdegang sehr weitergebracht.
Mein Aufgabenportfolio bestand aus den beiden Recruitingthemen Talent Acquisition und Global Talent Scouting. Ich konnte dort umfassende Einblicke in verschiedene Projekte in einem der bekanntesten Unternehmen der Welt gewinnen, bei deren Entstehung und Koordination ich aktiv mitwirkte. Meine bisher erlernten Fähigkeiten aus dem Studium konnte ich dabei hervorragend einsetzen und ich bin mir jetzt noch sicherer, meine ersten beruflichen Schritte nach meinem Studium, in diesem Bereich absolvieren zu wollen.
Mein Praxissemester bereitete mir die Möglichkeit, viele verschiedene Einblicke in ein Sozialunternehmen zu erhalten. Durch meine sehr vielfältigen Aufgabenbereiche als Assistentin der Geschäftsführung, im Marketing, im Personalwesen als auch in der Zentrale konnte ich mein Theoriewissen vertiefen und anwenden. Zudem durfte ich in allen Bereichen hospitieren, was mir einen sehr guten Überblick in einen ambulanten Pflegedienst verschafft hat. Durch das Praxissemester konnte ich mich sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickeln. Ich schätzte die sehr gute Grundstimmung und die hohe Wertschätzung, die mir entgegengebracht wurde. Ein Praxissemester bei der Diakoniestation Heilbronn kann ich sehr weiterempfehlen.
Durch mein Praktikum bei der Adolf Würth GmbH und Co. KG habe ich viele Einblicke in unterschiedliche Arbeitsbereiche erhalten und hatte Kontakt zu sehr vielen Kollegen aus verschiedenen Abteilungen. Meine Aufgaben waren abwechslungsreich, von der Organisation bis hin zur Erstellung von E-Learnings. Mein Praktikum ist aufgrund der Corona-Pandemie gänzlich anders verlaufen als geplant, aber alle Beteiligten haben dazu beigetragen, dass es trotzdem eine lehrreiche Zeit für mich gewesen ist.
Mein Praxissemester sehe ich als große Bereicherung meines Studiums an. Hier hatte ich die Möglichkeit mein erlerntes Wissen unter Beweis zu stellen. Mit dem richtigen Praxispartner wie der Adolf Würth GmbH & Co. KG, speziell der Bereich Young Talent Acquisition, war dies eine spannende und lehrreiche Erfahrung. Ich kümmerte mich eigenverantwortlich um eine Bewerbergruppe und brachte meine Ideen im Employer Branding ein.
Während meines Praktikums erhielt ich tiefgreifende Einblicke in alle Abteilungen eines Ambulanten Pflegedienstes. Besonders konnte ich mein theoretisches Wissen aus dem Studiengang Betriebswirtschaft und Sozialmanagement im Managementbereich des Pflegedienstes anwenden. Das entgegengebrachte Vertrauen ermöglichte mir ein selbstständiges Arbeiten in allen Abteilungen der Verwaltung und des Managements. In der Zeit meines Pflichtpraktikums wurde mir bewusst, dass hier meine Stärken liegen und somit habe ich einen Zukunftsplan für mich entwickeln können und freue mich, dass ich mein Praktikum in einem sozialen Betrieb absolviert haben.
Mein Praktikum im Onboarding Team der Lidl Stiftung & Co. KG war für mich eine großartige Erfahrung und ein erfolgreicher Start in die Berufswelt. Trotz der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Home-Office Tagen hatte ich meine eigenen Arbeitsbereiche und Projekte und konnte mich dadurch stetig weiterentwickeln.
Während meines Praxissemesters konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln, wie ein international agierendes Unternehmen in einer Extremsituation, wie der Corona Pandemie, agiert und Maßnahmen zum Wohle des Unternehmens und der Mitarbeiter erarbeitet und umsetzt. Im Personalbereich der Mercedes-Benz AG konnte ich das fachlich Erlernte nicht nur praktisch anwenden, sondern mir zusätzlich noch eine Vielzahl von fachlichen und persönlichen Kompetenzen aneignen. Besonders das Kennenlernen der Arbeitsweise im Team und die aktive Entwicklung neuer digitaler Veranstaltungen war für mich sehr interessant und lehrreich. Das Praktikum hat mich für meinen beruflichen Werdegang sehr weitergebracht.
Mein Aufgabenportfolio bestand aus den beiden Recruitingthemen Talent Acquisition und Global Talent Scouting. Ich konnte dort umfassende Einblicke in verschiedene Projekte in einem der bekanntesten Unternehmen der Welt gewinnen, bei deren Entstehung und Koordination ich aktiv mitwirkte. Meine bisher erlernten Fähigkeiten aus dem Studium konnte ich dabei hervorragend einsetzen und ich bin mir jetzt noch sicherer, meine ersten beruflichen Schritte nach meinem Studium, in diesem Bereich absolvieren zu wollen.
Mein Praxissemester bereitete mir die Möglichkeit, viele verschiedene Einblicke in ein Sozialunternehmen zu erhalten. Durch meine sehr vielfältigen Aufgabenbereiche als Assistentin der Geschäftsführung, im Marketing, im Personalwesen als auch in der Zentrale konnte ich mein Theoriewissen vertiefen und anwenden. Zudem durfte ich in allen Bereichen hospitieren, was mir einen sehr guten Überblick in einen ambulanten Pflegedienst verschafft hat. Durch das Praxissemester konnte ich mich sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickeln. Ich schätzte die sehr gute Grundstimmung und die hohe Wertschätzung, die mir entgegengebracht wurde. Ein Praxissemester bei der Diakoniestation Heilbronn kann ich sehr weiterempfehlen.
Durch mein Praktikum bei der Adolf Würth GmbH und Co. KG habe ich viele Einblicke in unterschiedliche Arbeitsbereiche erhalten und hatte Kontakt zu sehr vielen Kollegen aus verschiedenen Abteilungen. Meine Aufgaben waren abwechslungsreich, von der Organisation bis hin zur Erstellung von E-Learnings. Mein Praktikum ist aufgrund der Corona-Pandemie gänzlich anders verlaufen als geplant, aber alle Beteiligten haben dazu beigetragen, dass es trotzdem eine lehrreiche Zeit für mich gewesen ist.
Mein Praxissemester sehe ich als große Bereicherung meines Studiums an. Hier hatte ich die Möglichkeit mein erlerntes Wissen unter Beweis zu stellen. Mit dem richtigen Praxispartner wie der Adolf Würth GmbH & Co. KG, speziell der Bereich Young Talent Acquisition, war dies eine spannende und lehrreiche Erfahrung. Ich kümmerte mich eigenverantwortlich um eine Bewerbergruppe und brachte meine Ideen im Employer Branding ein.
„Egal, ob man sich für ein Praktikum in einem Sozialunternehmen oder doch der freien Wirtschaft entscheidet, das Praxissemester bietet uns Studierenden die optimale Möglichkeit das Wissen aus den vorab geleisteten Semestern in einem Unternehmen einzusetzen und sich dadurch eine berufliche Orientierung zu schaffen.Mein Praktikum im Bereich der Personalentwicklung der Mercedes-Benz AG ermöglichte mir den Einblick in Qualifizierungsmaßnahmen, sowie die Durchführung von Trainings für Arbeitnehmer zu erhalten. Zudem durfte ich den Validierungsprozess angehender und bereits bestehender Führungskräfte begleiten."
Während des Praxissemesters habe ich wertvolle Erfahrungen im Bereich Controlling gesammelt und diverse Inhalte des Studiums ebenso in der Praxis wiedergefunden. Dabei konnte ich mich sowohl persönlich als auch fachlich weiterentwickeln und den Arbeitsalltag in einem großen Unternehmen kennenlernen. Insgesamt kann ich sagen, dass mich das Praktikum für meine berufliche Zukunft sehr weitergebracht hat.
Mein Praxissemester eröffnete mir die Möglichkeit, die mir bisher unbekannten Aufgaben des Pflegemanagements sowie der Krankenhausleitung in einer Klinik kennenzulernen. Ich beschäftigte mich vor allem mit der Planung der generalistischen Pflegeausbildung und erlernte die Aufgaben rund um das Personalmanagement in der Pflege. Einmal mehr konnte ich die Wichtigkeit der Einrichtungen im sozialen Sektor erkennen, was mich bestärkt hat, in diesem Bereich weiterhin tätig zu sein.
Ich kann das Praktikum bei der Lebenshilfe Ludwigsburg weiterempfehlen, da man einen guten Einblick in die Verwaltung einer sozialen Einrichtung erhält. Man bekommt die Möglichkeit, alle Bereiche, sowie verschiedene Arbeitsprozesse kennenzulernen. Besonders im Bereich der Personalverwaltung und dem Rechnungswesen lernte ich viel Neues kennen.
Wenn ich mein Praxissemester in einem Wort beschreiben müsste, dann wäre es Vielfalt. Ich habe während meiner Zeit in der Personalentwicklung und Weiterbildung bei der Robert Bosch GmbH nicht nur meine eigene Persönlichkeit weiterentwickeln können, sondern auch viele betriebswirtschaftliche Abläufe eines so großen Unternehmens kennen gelernt. Im Laufe des sechsmonatigen Praxissemesters konnte ich viele spannende Aufgaben übernehmen und meine eigenen Ideen kreativ und eigenverantwortlich umsetzen. Dies hat mein Selbstbewusstsein gestärkt und mein Interesse geweckt, meinen beruflichen Weg in diese Richtung einzuschlagen.
Im Corporate People Development bei der DÜRR AG konnte ich neben der klassischen Personalentwicklung auch Erfahrungen in Bereichen des Employer Branding oder im Social Media Marketing gewinnen. Durch die internationale Aufstellung des Konzerns hatte ich mit Kollegen rund um die Welt Kontakt und bekam Einblick in die Politik eines Unternehmens. Ich konnte mich jederzeit aktiv einbringen und auch neue Kontakte mit Studenten aus anderen Fachbereichen knüpfen.
„Egal, ob man sich für ein Praktikum in einem Sozialunternehmen oder doch der freien Wirtschaft entscheidet, das Praxissemester bietet uns Studierenden die optimale Möglichkeit das Wissen aus den vorab geleisteten Semestern in einem Unternehmen einzusetzen und sich dadurch eine berufliche Orientierung zu schaffen.Mein Praktikum im Bereich der Personalentwicklung der Mercedes-Benz AG ermöglichte mir den Einblick in Qualifizierungsmaßnahmen, sowie die Durchführung von Trainings für Arbeitnehmer zu erhalten. Zudem durfte ich den Validierungsprozess angehender und bereits bestehender Führungskräfte begleiten."
Während des Praxissemesters habe ich wertvolle Erfahrungen im Bereich Controlling gesammelt und diverse Inhalte des Studiums ebenso in der Praxis wiedergefunden. Dabei konnte ich mich sowohl persönlich als auch fachlich weiterentwickeln und den Arbeitsalltag in einem großen Unternehmen kennenlernen. Insgesamt kann ich sagen, dass mich das Praktikum für meine berufliche Zukunft sehr weitergebracht hat.
Mein Praxissemester eröffnete mir die Möglichkeit, die mir bisher unbekannten Aufgaben des Pflegemanagements sowie der Krankenhausleitung in einer Klinik kennenzulernen. Ich beschäftigte mich vor allem mit der Planung der generalistischen Pflegeausbildung und erlernte die Aufgaben rund um das Personalmanagement in der Pflege. Einmal mehr konnte ich die Wichtigkeit der Einrichtungen im sozialen Sektor erkennen, was mich bestärkt hat, in diesem Bereich weiterhin tätig zu sein.
Ich kann das Praktikum bei der Lebenshilfe Ludwigsburg weiterempfehlen, da man einen guten Einblick in die Verwaltung einer sozialen Einrichtung erhält. Man bekommt die Möglichkeit, alle Bereiche, sowie verschiedene Arbeitsprozesse kennenzulernen. Besonders im Bereich der Personalverwaltung und dem Rechnungswesen lernte ich viel Neues kennen.
Wenn ich mein Praxissemester in einem Wort beschreiben müsste, dann wäre es Vielfalt. Ich habe während meiner Zeit in der Personalentwicklung und Weiterbildung bei der Robert Bosch GmbH nicht nur meine eigene Persönlichkeit weiterentwickeln können, sondern auch viele betriebswirtschaftliche Abläufe eines so großen Unternehmens kennen gelernt. Im Laufe des sechsmonatigen Praxissemesters konnte ich viele spannende Aufgaben übernehmen und meine eigenen Ideen kreativ und eigenverantwortlich umsetzen. Dies hat mein Selbstbewusstsein gestärkt und mein Interesse geweckt, meinen beruflichen Weg in diese Richtung einzuschlagen.
Im Corporate People Development bei der DÜRR AG konnte ich neben der klassischen Personalentwicklung auch Erfahrungen in Bereichen des Employer Branding oder im Social Media Marketing gewinnen. Durch die internationale Aufstellung des Konzerns hatte ich mit Kollegen rund um die Welt Kontakt und bekam Einblick in die Politik eines Unternehmens. Ich konnte mich jederzeit aktiv einbringen und auch neue Kontakte mit Studenten aus anderen Fachbereichen knüpfen.
„Egal, ob man sich für ein Praktikum in einem Sozialunternehmen oder doch der freien Wirtschaft entscheidet, das Praxissemester bietet uns Studierenden die optimale Möglichkeit das Wissen aus den vorab geleisteten Semestern in einem Unternehmen einzusetzen und sich dadurch eine berufliche Orientierung zu schaffen.Mein Praktikum im Bereich der Personalentwicklung der Mercedes-Benz AG ermöglichte mir den Einblick in Qualifizierungsmaßnahmen, sowie die Durchführung von Trainings für Arbeitnehmer zu erhalten. Zudem durfte ich den Validierungsprozess angehender und bereits bestehender Führungskräfte begleiten."