Journalist und Autor Mohamed Amjahid ist zu Gast an der Hochschule Heilbronn (HHN): Er liest aus seinem aktuellen Buch „Der weiße Fleck“. Im Rahmen der Reihe wOrte wechseln sprechen Amjahid und die Moderatorin Sarah Bergh über Rassismus in Deutschland und das Zusammenleben in postmigrantischen Gesellschaften. Die Lesung findet im Foyer des T-Gebäudes (Nr. 14) am Bildungscampus Heilbronn statt. Beginn ist 19.30 Uhr.
„Der weiße Fleck“ ist eine Auseinandersetzung mit strukturellem Rassismus, die mit viel Leichtigkeit daherkommt – ohne die Bedrohung zu verharmlosen, die Rassismus für Einzelne aber auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland birgt. Als „Anleitung zu antirassistischem Denken“ unterstützt das Buch dabei, eigene Privilegien zu erkennen und zu reflektieren, liefert aber vor allem Antworten auf die Frage „Was tun?“. Denn Rassismus, so Amjahid, kann man verlernen.
wOrte wechseln ist eine Kooperation der HHN, der Stadtbibliothek und der Stabsstelle für Partizipation und Integration der Stadt Heilbronn. Amjahid ist der dritte Gast in dieser Reihe, die danach fragt, was sich verändern muss, um die Potenziale einer vielfältigen Stadtgesellschaft zu erkennen und zu entwickeln.
„Dazu gehört auch, sich ernsthaft mit dem Thema Rassismus zu beschäftigen“, sagt Wibke Backhaus, Mitveranstalterin von der HHN. „Mohamed Amjahid haben wir eingeladen, weil sein Buch einer der wichtigsten Beiträge zur aktuellen Antirassismusdebatte ist, das es schafft, teils sehr komplexe Inhalte anschaulich greifbar zu machen.“
Mohamed Amhjahid, geboren 1988 in Frankfurt M., ist in Deutschland und Marokko aufgewachsen. Der studierte Politikwissenschaftler arbeitet als Journalist und Autor. Für seine Bücher, Reportagen und Artikel ist er mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet worden. 2022 war er Fellow am Thomas Mann House in Los Angeles.
Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung via Mail an bibliothek@heilbronn.de wird gebeten.
Näheres zum Buch unter: Der weiße Fleck von Mohamed Amjahid | PIPER
Das Wintersemester 2022/2023 endet am 28. Februar 2023.
Sie interessieren sich für ein Praktikum in Spanien? Sie möchten mehr über die spanische Kultur erfahren? Sie möchten mit den eigenen Bewerbungsunterlagen herausstechen? Dann melden Sie sich an!