Prof. Dr. Antonio Juarez-Medina
Koordinator ZfSL
Telefon:
+49 7131 504 425
E-Mail:
antonio.juarez@hs-heilbronn.de
B.A. Nadine Klimek
Stellv. geschäftsführende Koordinatorin ZfSL
Telefon:
+49 7131 504 267
E-Mail:
nadine.klimek@hs-heilbronn.de
- Homepage
- Zentrum für Studium und Lehre
- Zentrum für Studium und Lehre
- Was ist das ZfSL?
Was ist das ZfSL?
Das Zentrum für Studium und Lehre (ZfSL) bündelt alle außercurricularen Lehr- und Fortbildungsmaßnahmen für Studierende sowie die Realisierung von Maßnahmen, die für die Lehre fördernd sind. Es hat sich zum Ziel gesetzt, die Studienbedingungen und die Studienresultate qualitativ zu verbessern, die persönlichen, sozialen und kulturellen Kompetenzen der Studierenden und der Lehrenden fakultätsübergreifend zu fördern. Das ZfSL übernimmt also eine Servicefunktion für alle Studierenden sowie für die Fakultäten.
Im ZfSL sind folgende Bereiche integriert:

Das ZfSL orientiert sich mit seinem Service am europäischen Referenzrahmen zu Schlüsselkompetenzen für lebensbegleitendes Lernen. Der Referenzrahmen umfasst acht Schlüsselkompetenzen:
Die fremdsprachliche Kompetenz, welche durch den Bereich Sprachen umfangreich gefördert wird in den Sprachen Arabisch, Chinesisch, Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Spanisch. Lernkompetenz, welche durch die Didaktik gefördert wird. Es gibt umfangreiche Angebote für Studierende, Lehrende, Professorinnen und Professoren. Soziale Kompetenz, Bürgerkompetenz, muttersprachliche Kompetenzen sowie Eigeninitiative und unternehmerische Kompetenzen werden vom Studium Generale in einer Vielzahl unterschiedlicher Veranstaltungen gefördert. Unter anderem durch den Bereich Personal Excellence, durch die Ringvorlesung oder auch der Bereich Ethik und Umwelt. Computerkompetenz wird durch den Bereich E-Learning und E-Assessment unterstützt. Ein neu eingerichtetes E-Lern- und Prüflabor, sowie die Lernplattform ILIAS und verschiedene weitere studiengangübegreifende Projekte wurden bereits realisiert. Kulturbewußtsein und kulturelle Ausdrucksfähigkeit werden durch die Bereiche Kultur, Ethik sowie Sport und Bewegung gefördert.
Die mathematische und naturwissenschaftlich-technische Kompetenz wird vom Institut für mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen (IfG) gefördert, das über das Prorektorat Studium und Lehre mit dem ZfSL verbunden ist.