Steckbrief Technical Management (M.Sc.)
Titel des Studienganges | Technical Management |
Studiengangtyp | Master |
Anzahl Semester | 3 |
Anzahl ECTS | 90 |
Lehrsprache | Deutsch und Englisch |
Abschluss | Master of Science (M.Sc.) |
Start zum | Wintersemester |
Campus | Heilbronn und Künzelsau |
Bewerbungsschluss | 15.07. |
Berufsfelder
Durch die Internationalisierung steigt der Bedarf an Ingenieuren, die komplexe Organisationen führen können. Daraus ergeben sich herausragende Berufchancen für unsere Absolventinnen und Absolventen. Der Bedarf an hochqualifizierten Ingenieuren ist groß. Es werden dringende Fach- und Führungskräfte in verschiedenen Bereichen gesucht.
Ziele
Der Masterstudiengang „Technical Management“ soll Absolventinnen und Absolventen dazu befähigen, nach einer angemessenen Praxisphase Führungsaufgaben in international agierenden Unternehmen zu übernehmen. Die Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Fach- und Methodenkompetenzen im Besonderen auf der strategischen Planungsebene eines Unternehmens: Produkt- und Prozessentwicklung, Produktion, Informationsverarbeitung und Administration. Sie haben den Überblick über die vielfältigen Führungsaufgaben in den genannten Fachgebieten und deren Vernetzung. Sie sind geschult in den Schlüsselkompetenzen zur Entscheidungsfindung und Entscheidungsdurchsetzung, die für die erfolgreiche Übernahme von Führungsaufgaben im internationalen Umfeld notwendig sind.
Struktur des Studiums
Der Masterstudiengang baut auf den Bachelorstudiengängen Produktion und Logistik sowie Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Heilbronn auf. Bewerben können sich alle Absolventinnen und Absolventen von (wirtschafts-)ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen (s. näher Zulassungsvoraussetzungen).
Es handelt sich um einen Vollzeitstudiengang mit einer Studiendauer von 3 Semestern. In den ersten beiden Semestern werden die ingenieur- und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und Methoden vertieft sowie um das notwendige Fachwissen für eine internationale Geschäftstätigkeit erweitert. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend auf dem Campus Heilbronn statt und werden in Deutsch und teilweise in Englisch abgehalten.
Das gesamte dritte Semester ist der Masterthesis vorbehalten, die bevorzugt in Kooperation mit Unternehmen erstellt wird. Das Masterstudium führt zum Master of Science (M.Sc.).
Zulassungsvoraussetzungen
Zulassungsvoraussetzung ist ein erfolgreicher Abschluss mit Prädikatsexamen (Gesamtnote 2,5 oder besser) in einem ingenieurwissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorstudiengang (z.B. Produktion und Logistik, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik o.ä.) mit mindestens 210 ECTS-Credits. Absolventen eines Studienganges mit 180 ECTS-Credits haben die Möglichkeit, an der Hochschule Heilbronn die fehlenden 30 ECTS-Credits bis zum Ende des Masterstudiums zu erwerben. Für das Studium sind gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch erforderlich.
Kontaktinformationen
Hochschule Heilbronn Fakultät für Technische Prozesse (Campus Heilbronn) Max-Planck-Straße 39 D-74081 Heilbronn Tel. +49 (0) 7131/504-486
|
Hochschule Heilbronn, Reinhold-Würth-Hochschule Fakultät für Technik und Wirtschaft (Campus Künzelsau) Daimlerstraße 35 D-74653 Künzelsau Tel. +49 (0) 7940/1306-242
|