- Klassikfestivals und ihr Publikum- Eine empirische Analyse der Besucherstruktur am Beispiel des PODIUM Festivals Esslingen
|
|
|
- Klassikfestivals und ihr Publikum- Eine empirische Analyse der Besucherstruktur am Beispiel des PODIUM Festivals Esslingen
|
|
|
- Welterbe und Tourismus am Fallbeispiel Machu Picchu
|
|
|
- Show me the money - Die Musikindustrie im Zeitalter von Web 2.0
|
|
|
- Imageeffekte durch Sponsoring eines karitativen Kulturevents am Beispiel "Haigern Live"
|
|
|
- Virtuelle Kunsträume - Welche Chancen bieten sie für Museen?
|
|
|
- Social Media in kommunalen Kulturträgern
|
|
|
- Die umbaubedingte Interimsspielzeit im Theaterbetrieb - Entwurf eines Maßnahmenkatalogs und Analyse des Praxisbeispiels Schauspiel Stuttgart
|
|
|
- Marketing-Konzept für den Kunstverein Schwäbisch-Hall
|
|
|
- Deutsche und südkoreanische Kulturfinanzierung im Bereich klassische Musik
|
|
|
- Beratungskonzept Orchesterverein Öhringen - Möglichkeiten zur Optimierung von Marketing, Sponsoring und Nachwuchsarbeit
|
|
|
- Besucherbefragung für das Kabarett- und Comedyfestival "Carambolage" im Karlstorbahnhof Heidelberg
|
|
|
- Sustainable Event Management - Wo steht der deutsche Veranstaltungsmarkt im internationalen Vergleich?
|
|
|
- Strategie für eine deutsche Textilmesse zum Eintritt in den chinesischen Markt
|
|
|
- Kulturtourismus mit Ureinwohnern - Balance zwischen Erhalt und Vermarktung der Maori-Kultur in Neuseeland
|
|
|
- Vorschläge zur Umsetzung und Implementierung eines betrieblichen Age Management Konzepts - Ein Leifaden für Unternehmen
|
|
|
- Kreativagenturen der Zukunft
|
|
|
- Auswirkungen des digitalen Zeitalters af die Verlagsbranche
|
|
|