#darumHHN

Anna Sämmer, Studentin IBIS
Die HHN bietet Vorzüge, die keine Universität hat: kleine Gruppen und praktische Anwendung des Gelernten sowie Vitamin B zu Firmen. Ich wählte Internationale Betriebswirtschaft - Interkulturelle Studien, weil ich schon immer an Sprachen und Kulturen interessiert war. Vorlesungen auf Englisch und einer weiteren Sprache, wie z.B. Arabisch, sind etwas, das es selten in Kombination gibt.
Anna Sämmer, Studentin IBIS
2 Studentinnen sitzen auf der Dachterrasse des Campus Schwäbisch Ha und schauen gemeinsam in einen Laptop.

FeelGood@HHN – Neues Reflexionstool für Studierende

Jetzt Online: Das neue Reflexionstool FeelGood@HHN. Es hilft Studierenden unkompliziert und anonym dabei, die persönliche Studiensituation einzuordnen und bei Bedarf geeignete Beratungsmöglichkeiten zu finden.
Zur News
News
Ein junger Mann im Rennrad-Trikot mit verkreuzeten Armen

„Radfahren ist manchmal die schönste Sportart und manchmal die schlimmste“

Insgesamt circa 70 000 Kilometer Strecke hat Florian Mast bereits mit dem Rennrad gemacht. Wenn er gerade nicht radelt, studiert er an der HHN Betriebswirtschaft und Unternehmensführung. Was ihm daran besonders gefällt und welche Snacks man beim Radfahren am besten essen kann, verrät er im Interview.
Zur News
News
Eine von Bäumen gesäumte Straße mit Gebäuden und Radfahrer*innen

Gelebte Nachhaltigkeit: Integriertes Klimaschutzkonzept der HHN

Klimaschutz gelingt nur gemeinsam. Aus diesem Grund hat die HHN ein Integriertes Klimaschutzkonzept entwickelt. Insgesamt 60 Maßnahmen sollen dabei unterstützen, das Landesziel der netto-treibhausgasneutralen Hochschulen ab 2030 zu erreichen.
Zur News
News
7.200Studierende
220Partnerhochschulen
48Studiengänge
Junge Menschen aus verschiedenen Ländern stehen im Kreis und umarmen sich. Das Bild ist von unten aufgenommen, so dass der Betrachter in der Kreismitte nach oben in die lachenden Gesichter der Personen blickt.

International Day am TechCampus

12.11.2025
Der TechCampus feiert seine kulturelle Vielfalt! Am Mittwoch, 12. November, von 12.30 bis 14.30 Uhr präsentieren Studierende der Fakultäten Technik und Informatik an zahlreichen Info-Ständen verschiedene Länder und Kulturen. Besucher*innen sind herzlich eingeladen, internationale Köstlichkeiten an den Ständen zu probieren und sich in entspannter Atmosphäre mit den Studierenden auszutauschen.
Zur Veranstaltung
Event
Menschen hören einem Referenten zu.

Heilbronn Hospitality Symposium

13.11.2025
Am 13. November 2025 dreht sich an der Hochschule Heilbronn alles um die Zukunft der Gastro-Branche: In der Aula am Bildungscampus findet hierzu das 15. Hospitality Symposium statt. Diskutiert wird unter dem Motto „Zwischen Nostalgie und Zukunft“ und wie KI die Kunst der Gastfreundschaft verändert – ohne dabei den menschlichen Faktor aus dem Blick zu verlieren. 
Zur Veranstaltung
Event
Future City Hackathon 2025

Future City Hackathon 2025

21.11.2025
Mit Daten die Stadt von morgen gestalten – das wird beim Future City Hackathon für Interessierte zur Aufgabe. Beim "Future City Hackathon" werden gemeinsam nachhaltige Lösungen für Probleme in der Stadtplanung und –entwicklung erarbeitet. Ziel ist es, so die Zukunft grüner, nachhaltiger und intelligenter zu gestalten. Die HHN lädt zusammen mit Partnern aus der Region kreative Köpfe und Technikbegeisterte dazu ein.
Zur Veranstaltung
Event